PA-Filament / für 3D-Drucker Carbon PA PRO
schwarzkarbonfaserverstärkt

PA-Filament / für 3D-Drucker - Carbon PA PRO - ROBOZE - schwarz / karbonfaserverstärkt
PA-Filament / für 3D-Drucker - Carbon PA PRO - ROBOZE - schwarz / karbonfaserverstärkt
PA-Filament / für 3D-Drucker - Carbon PA PRO - ROBOZE - schwarz / karbonfaserverstärkt - Bild - 2
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Anwendung
für 3D-Drucker
Verfügbare Farbe
schwarz
Weitere Eigenschaften
karbonfaserverstärkt

Beschreibung

Stark wie Metall für hohe Leistung Das stärkste kohlenstofffaserverstärkte PA in der Branche Carbon PA PRO ist ein Verbundwerkstoff, bei dem gehackte Kohlenstofffasern in eine Polyamidmatrix eingearbeitet werden, wodurch eines der leistungsstärksten 3D-Druckpolymere in der gesamten Branche entsteht. Die Verstärkung des teilkristallinen PA 6-Kunststoffs mit gehackten Kohlenstofffasern führt zu einem wesentlich stärkeren Material als normales Polyamid. Das kohlenstofffaserverstärkte PA von Roboze hat eine hohe mechanische Festigkeit, Steifigkeit und Wärmebeständigkeit. Darüber hinaus bietet die Polyamidmatrix eine hohe Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen und eine einfache Verarbeitung. Ein perfekter Kandidat für Metallersatzanwendungen. Hohe mechanische Widerstandsfähigkeit Carbon PA PRO ist eines der mechanisch leistungsfähigsten 3D-Druck-Polymere in der gesamten Branche. Dies ist seiner hohen Zugfestigkeit (XY: 141 MPa und XZ: 171 MPa) zu verdanken, die es zu einem mit Aluminium vergleichbaren Material und zu einem wertvollen Kandidaten für den Metallersatz in hochbelasteten Anwendungen macht. Chemische Beständigkeit Die PA-Matrix zeichnet sich durch eine hohe chemische Beständigkeit gegenüber aromatischen Kohlenwasserstoffen, Fetten, Ölen und halogenierten Kohlenwasserstoffen aus und wird daher in der verarbeitenden Industrie und im Motorsport häufig eingesetzt. Neue Anwendungsmöglichkeiten Carbon PA PRO bietet die beste Leistung bei Anwendungen mit hoher mechanischer Belastung. Von der Herstellung aerodynamischer Teile für den Rennsport bis hin zu Strukturbauteilen in der Luftfahrt, von Stützrahmen in Roboterproduktionslinien bis hin zu Werkzeugen wie Zentriervorrichtungen und Greiffingern.

---

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.