Es handelt sich um ein automatisiertes, modulares Core Flooding-System, das für instationäre Prüfungen der relativen Permeabilität konfiguriert ist. Core Flooding-Experimente in Ein- und Mehrphasenverschiebungen sind im manuellen und automatischen Modus verfügbar, die Ergänzung des Gaszufuhrsystems ermöglicht die Durchführung von Gasverschiebungsexperimenten. Zusätzlich zu den Experimenten zur relativen Permeabilität kann das System eine Reihe von Experimenten zur Bewertung der Reservoirqualität durchführen, darunter: kritische Geschwindigkeit, Soleempfindlichkeit, Rücklaufpermeabilität und Säureempfindlichkeit. Dieses System ist speziell so konfiguriert, dass es die langjährigen Erfahrungen der Kernlabors bei der Durchführung von Wasserüberflutungs- und Simulationsexperimenten nutzt.
MERKMALE:
Automatisiertes System auf dem neuesten Stand der Technik
Tests zur relativen Permeabilität im instationären Zustand
Verbesserte Tests zur Ölrückgewinnung
Formationsschäden und Sanierungsversuche
Vorwärts- und Rückwärtsflussfähigkeiten
Zwei Druckhähne sind Standard
Pulsationsfreies Pumpsystem
Automatischer Begrenzungsdruckregler
Automatisierter digitaler Gegendruckregler
SPEZIFIKATIONEN
Maximaler Einschließungsdruck: 10.000 psi (70MPa)- Höhere Drücke verfügbar
Maximaler Porendruck: 6.000 psi (50MPa) - höhere Drücke mit verschiedenen Pumpen erhältlich
Maximale Betriebstemperatur: 360 °F (180 °C) - Höhere Temperaturen verfügbar
Routine-Kernlänge: 25 mm (1") bis 150 mm (6") Standard (andere Längen auf Anfrage erhältlich)
Abstand der Druckabgriffe: 50.4 mm (2,0"), sofern nicht anders angegeben
Routine-Kerndurchmesser: 25mm (1,0)" und 38mm (1,5") (optional 30 mm)
Spezial Core:45 X 45 X 300 mm (quadratisch)-- wahlweise
Flussratenbereich: 0.001 bis 15 cc/min (andere Durchflussraten verfügbar)
---