Der Magnetabscheider für Dosen und Kartons *(R-SLB) ist ein Klassifizierungsgerät, das den aus Dosen und Kartons bestehenden Materialstrom verarbeitet, der zuvor mit einem Wirbelstromabscheider vom allgemeinen Strom der festen Siedlungsabfälle (MSW) getrennt wurde. Die Dosen werden stärker beeinflusst und nach vorne geschleudert, wobei sie deutlich von den Kartons getrennt werden.
*Der Begriff "Karton" bezieht sich auf den Verbund aus Pappe, Aluminium und Kunststoff, der bei der Verpackung von Getränken verwendet wird.
Einführung in den Magnetabscheider für Dosen und Kartons
Metalle, sowohl Eisen- als auch Nichteisenmetalle, bilden eine der am meisten beachteten Materialgruppen bei der Abfallverringerung, da sie einen hohen Wert darstellen. Das wichtigste Nichteisenmetall ist Aluminium, das am häufigsten in Form von Dosen und Kartons in Siedlungsabfällen vorkommt (*). Wir sind uns dieses schwerwiegenden Umweltproblems bewusst und haben eine komplette Palette von Magnetabscheidern für Dosen und Kartons durch Wirbelstrom (R-SLB) entwickelt, die von Regulator-Cetrisa patentiert wurden und auf die Trennung, das Recycling und die Rückgewinnung dieser Metalle in getrennten Fraktionen abzielen.
Physikalisches Prinzip der magnetischen Trennung von Dosen und Kartons durch Wirbelstrom
Das physikalische Prinzip des Wirbelstroms beruht auf einem magnetischen Wechselfeld, d.h. einem Magnetfeld, bei dem sich Nord- und Südpol abwechseln.
Betrachten wir einen einfachen Magneten. Die Kraftlinien, die das Magnetfeld erzeugen, schließen sich von einem Magnetpol zum anderen (N-S). Wenn wir ein eisenhaltiges Metall innerhalb der Kraftlinien platzieren, ziehen sie es zum Magneten hin an.
---