Überspannungsableiter / Kategorie D1 /C1 /C2 /C3 RayDat SUI-4
Gasentladungmodularfür DIN-Schiene

Überspannungsableiter / Kategorie D1 /C1 /C2 /C3 - RayDat SUI-4 - Raycap - Gasentladung / modular / für DIN-Schiene
Überspannungsableiter / Kategorie D1 /C1 /C2 /C3 - RayDat SUI-4 - Raycap - Gasentladung / modular / für DIN-Schiene
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

""“Typ
Kategorie D1 /C1 /C2 /C3
Weitere Eigenschaften
Gasentladung, modular, für DIN-Schiene, Niederspannung
Spannung

Max: 170 V

Min: 5 V

Primärstrom

Max: 30.000 A

Min: 20.000 A

Beschreibung

IEC/EN-Kategorie: D1/C1/C2/C3 Art des Schutzes: Längs-, Quer-Schutz Spannungen: 5, 12, 15, 24, 30, 48, 60, 110 V DC Frequenzbereich: 30 MHz Surge-Entladungsraten: In: 20 kA, Imax: 30 kA, Iimp: 5 kA Serien-Laststrom: 1 A Beilage: DIN 43880 2/3 TE, Montage auf DIN-Schiene Terminals: Verseilt auf 4 mm2 Wohnen: Modularer Aufbau Einhaltung: IEC/DE 61643-21 Die RayDat SUI-4 Serie bietet eine größere Stoßfestigkeit gegen Pegel- oder Impulsströme von 10 kA, 5 kA pro Leitung. Sie ist für den Betrieb in elektrischen Umgebungen vorgesehen, in denen eine höhere Exposition gegenüber den Auswirkungen von direkten oder teilweise direkten Blitzströmen auftreten kann. Dazu gehören Windturbinen und PV-Installationen, wo die Blitzeinwirkung stärker ist, wo aber der Schutz empfindlicher Elektronik, wie z.B. Umgebungssensoren, ebenso wichtig ist. Die erste Schutzstufe besteht aus einer dreipoligen Gasentladungsröhre und ist so ausgelegt, dass die primäre Stoßenergie abgeleitet wird. Die nachfolgende Feinschutzstufe wird mit schnellen bidirektionalen Silizium-Lawinendioden realisiert. Bei der Konstruktion der Feinschutzstufe wurden spezielle Designtechniken eingesetzt, um eine kapazitive Leitungsbelastung zu vermeiden und dadurch eine niedrige Einfügungsdämpfung und einen weiten Betriebsfrequenzbereich zu gewährleisten. Die Reihenleitungsimpedanz wird verwendet, um die Energiekoordination zwischen der Grob- und der Feinschutzstufe unabhängig von der Größe des einfallenden Stoßes zu gewährleisten. Wenn ein Netzfrequenzkontakt zwischen Strom- und Kommunikationsleitungen auftritt, erhöht sich die Gefahr von Stromschlag und Feuer. Um ein solches Risiko zu vermeiden, ist in der primären Schutzstufe dieses Geräts ein Thermoclip vorgesehen, der den Netzfrequenzstrom zur Erde ableitet.

---

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.