Externes Temperiersystem CT50

Externes Temperiersystem - CT50  - Radleys
Externes Temperiersystem - CT50  - Radleys
Externes Temperiersystem - CT50  - Radleys - Bild - 2
Externes Temperiersystem - CT50  - Radleys - Bild - 3
Externes Temperiersystem - CT50  - Radleys - Bild - 4
Externes Temperiersystem - CT50  - Radleys - Bild - 5
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Merkmal
extern
Anwendungstemperatur

Min: 0 °C
(32 °F)

Max: 60 °C
(140 °F)

Beschreibung

Wärmeregulierungslösungen für spezielle Anwendungen Spezielle Lösungen Unsere Thermoregulierungslösungen für Spezialanwendungen. Dazu gehören z.B. die Forcier-Testthermostate zur Bestimmung der Haltbarkeit von Bier. Eine spezielle Lösung für den Einbau in Anlagen ist die "Hotbox" - eine Produktreihe mit kompakten Umwälzheizgeräten für externe offene Temperieranwendungen. Wir können auch kundenspezifische Lösungen anbieten - sprechen Sie uns einfach an. CT50 Kühlfalle Die Huber CT50 Kühlfalle bietet eine direkte und schnelle Abkühlung auf bis zu -50°C sowie geringe Betriebskosten. Durch ihre kompakte Bauweise nimmt sie nur wenig Platz auf dem Labortisch ein. Dank des natürlichen Kältemittels arbeitet die Kühlfalle umweltschonend. Der Verdampfer ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und kann auf Wunsch mit widerstandsfähigem Polytetrafluorethylen, keramischen Polymeren usw. beschichtet werden. Die Kühlfalle wird mit einer Auffangwanne geliefert, und auf Wunsch ist auch ein Glaszubehörset erhältlich. Die Kühlfalle CT50 kann an Rotationsverdampfer oder jede andere Anwendung angeschlossen werden, die niedrige Temperaturen für die Lösungsmittelrückgewinnung erfordert. Beer Force Alterungstestbad Luftgekühlter Heiz-/Kühlbad-Umwälzthermostat für den Bier-Kraftalterungstest zur Bestimmung der Haltbarkeit von Bieren. Das Gerät ist mit einem Programmcodierer für automatische Temperaturzyklen ausgestattet. Durch den ständigen Temperaturwechsel zwischen 0 °C und 40 °C / 0 °C und +60 °C in der Zykluszeit von 24 Stunden wird eine künstliche Alterung des Bieres simuliert. Kalibrierbad Kalibrierbäder werden in der Qualitätssicherung in Industrie und Forschung eingesetzt. Das modulare Konzept basiert auf der Kombination eines Kalibrierbades mit einem Unistat.

---

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.