Feinguss
Wachsausschmelzverfahren können nach einem Originalmodell aus Wachs (direktes Verfahren) oder nach Wachsabdrücken eines Originalmodells, das nicht aus Wachs hergestellt werden muss (indirektes Verfahren), hergestellt werden. Die folgenden Schritte beschreiben das indirekte Verfahren
Herstellen eines Urmodells→ Herstellen einer Form→ Herstellen von Wachsmodellen→ Zusammensetzen von Wachsmodellen→ Auftragen von Einbettmassen→ Entparaffinieren→ Vorwärmen des Ausbrennens→ Gießen→ Trennen→ Nachbearbeiten
Hochentwickelte Wachsinjektionsmaschinen und -werkzeuge zur Gewährleistung eines präzisen Wachsmodells.
Stabile Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen sorgen dafür, dass sich das Wachsmodell nicht verformt.
Material: Kohlenstoffstahl; Rostfreier Stahl; Legierter Stahl.
Grauguss (GG20-GG35).
Sphäroguss (GGG40-GGG60);
Malleable cast-iron(GTS35-10/45-06/55-04/65-02,CTW35-04/05/06/07).
Aluminiumlegierung;Kupferlegierung.
Gussgröße: 0-500mm.
Gewicht des Gussteils: 50g-100kg
Wasserglas- und Kieselsol-Feinguss sind heutzutage die beiden wichtigsten Feingussverfahren. Die Hauptunterschiede sind die Oberflächenrauheit und die Kosten des Gusses. Bei der Wasserglasmethode wird in Hochtemperaturwasser entwachst, und die Keramikform wird aus Wasserglasquarzsand hergestellt. Bei der Kieselsol-Methode wird das Wachs im Flammenfeuer gebrannt, und die Keramikform besteht aus Quarzsand. Die Silica-Sol-Methode ist teurer, hat aber eine bessere Oberfläche als die Wasserglasmethode
---