Die Umweltprüfkammer für Vibrationstests ist ein Gerät, das speziell zur Simulation verschiedener Vibrationsumgebungen und zur Durchführung von Vibrationstests an Produkten, Teilen oder Materialien eingesetzt wird. Sie kann Leistung, Zuverlässigkeit, strukturelle Integrität und andere Aspekte von Produkten unter Vibrationsbedingungen unter bestimmten kontrollierbaren Umgebungsbedingungen (wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.) erfassen. Manchmal können Vibrationstests separat, manchmal umfassende Umwelttests durchgeführt werden. Sie findet breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Elektronik und anderen Bereichen.
Die Prüfkammer nutzt zur Vibrationserzeugung hauptsächlich den Vibrationstisch als Kernkomponente. Der Vibrationstisch erzeugt über einen internen Antrieb (z. B. einen elektrischen, hydraulischen oder elektromagnetischen Erreger) unter Steuerung des Steuersystems Vibrationen mit unterschiedlichen Frequenzen, Amplituden und Wellenformen (z. B. Sinuswellen, Zufallswellen usw.). Das zu prüfende Objekt wird auf den Vibrationstisch gelegt, und dieser überträgt die Vibration auf das zu prüfende Objekt. Gleichzeitig kann das Umgebungskontrollsystem in der Prüfkammer (z. B. Temperaturkontrollsystem, Feuchtigkeitskontrollsystem usw.) die Umgebungsparameter in der Kammer entsprechend den festgelegten Anforderungen ändern, um die Umgebungsänderungen im tatsächlichen Anwendungsszenario zu simulieren. Durch Überwachung und Analyse der verschiedenen Leistungsindikatoren des zu prüfenden Objekts während Vibrationen und Umgebungsänderungen kann dessen Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen und umfassenden Umgebungsbedingungen bewertet werden.