Zum Testen der Belastbarkeit einer Materialstruktur oder eines Verbundwerkstoffs gegenüber kurzzeitiger und kontinuierlicher Einwirkung extrem hoher und niedriger Temperaturen, um die durch thermische Ausdehnung und Kontraktion verursachten chemischen Veränderungen oder physikalischen Schäden in kürzester Zeit zu prüfen. Geeignet zum Testen physikalischer Veränderungen in Elektronik, Fahrzeugen, Metallen, Chemikalien, Baustoffen, Kommunikationskomponenten, der Rüstungsindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, elektronischen Chips (IC), IT usw.
1. Das Testsystem hat eine fortschrittliche und vernünftige Struktur gemäß GB/T 2423.1-2001, GB/T 2423.2-2001, GB/T 2423.22-2001 und GJB 150.3-2001.
2. Die wichtigsten Funktionskomponenten der Testkammer basieren auf weltbekannten Markenkonfigurationen und weisen fortschrittliche und zuverlässige technische Prinzipien auf. Dank der optimalen Geräusch- und Energieeinsparung kann das Gerät in seiner Leistung mit vergleichbaren ausländischen Produkten mithalten.
3. Das gesamte Kühlsystem der Maschine nutzt einen PID-Algorithmus, sodass kein zusätzliches Heizrohr mit zusätzlichem Stromverbrauch erforderlich ist. Dadurch wird bis zu 35 % Strom gespart.
4. Das Gerät ist gut bedienbar und wartungsfreundlich, hat eine gute Temperaturstabilität und Haltbarkeit sowie eine gute Sicherheitsleistung und ist frei von Umweltverschmutzung und Gesundheitsgefahren.