EINFACHE ÜBERWACHUNG VON ENTEISUNGSMITTELN UND FAHRBAHNABFLÜSSEN
Unser LAR™ QuickTOCairport™ TOC-COD-Wasseranalysator ist das ultimative Online-Messsystem für die Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des chemischen Sauerstoffbedarfs (COD) für erforderliche Flughafenanwendungen.
Flugzeuge, Start- und Landebahnen werden mit Hilfe von Enteisungsmitteln enteist. Die auf Flughäfen verwendeten Enteisungsmittel bestehen in der Regel aus einer Kombination von Chemikalien wie Ethylenglykol und Propylenglykol, um Eis und Schnee von den Flugzeugoberflächen zu schmelzen. Diese Chemikalien können für die Umwelt schädlich sein und zum Gesamtgehalt an organischem Kohlenstoff (TOC) im Abwasser beitragen, das während des Enteisungsprozesses auf Flughäfen anfällt. Daher ist es wichtig, den TOC-Gehalt im Abwasser zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Einleitungen den Umweltvorschriften entsprechen.
Eine Möglichkeit zur Überwachung des TOC-Gehalts in Enteisungsmitteln ist die Verwendung eines speziellen Wasseranalysators, wie z. B. unseres QuickTOCultra TOC-Wasseranalysators. Der QuickTOCultra verwendet ein Verbrennungsverfahren, um die organischen Verbindungen in der Probe zu oxidieren, und misst die resultierende CO2-Konzentration, um die TOC-Konzentration zu bestimmen.
Zur Überwachung des TOC in Enteisungsmitteln wird eine repräsentative Probe des Abwassers, das beim Enteisungsprozess anfällt, entnommen und mit Hilfe geeigneter Probenvorbereitungstechniken wie Filtration und Verdünnung für die Analyse vorbereitet. Die aufbereitete Probe wird dann zur TOC-Messung in das Analysegerät gegeben.
Anhand der Ergebnisse der TOC-Analyse lassen sich die Wirksamkeit des Enteisungsprozesses bestimmen und mögliche Umweltprobleme im Zusammenhang mit der Einleitung von enteisungsmittelhaltigem Abwasser ermitteln.
---