PRIMON AUTOMAZIONI setzt automatische Fahrzeuge (auf Schienen, lasergesteuert, mit Magneten oder unterirdischen Drähten auf dem Boden) in der Textilindustrie ein, um Halbfertigprodukte (Paletten oder Wagen mit Spulen oder Stoffrollen) von einem Teil der Produktionsabteilungen zum anderen zu transportieren und die Produktionslinien mit den Roboterzellen zu verbinden, aber auch um die Roboter selbst (anthropomorph oder kollaborativ) zu bewegen, wenn und wo es notwendig ist, um die Produktionsmaschinen zu bedienen, die das Entladen und Beladen der Spulen erfordern.
Je nach Anwendung können diese Shuttles in Form von Gabeln oder Schildkröten eingesetzt werden. Im ersten Fall wird die Ladung mit Hilfe von Gabeln transportiert, die sie direkt vom Boden anheben, während im zweiten Fall die Ladung auf der Rückseite des Fahrzeugs transportiert wird, das sich automatisch unter sie schiebt.
Die Verwendung von automatischen Shuttles wird daher empfohlen, wenn:
die zu überwindenden Entfernungen sehr lang sind
die Strecken besonders komplex sind
häufige Umgestaltungen der Strecke geplant sind
die Produktionsraten nicht extrem hoch sind
zwischenlager entlang der Strecke erforderlich sind
sowohl die Rückverfolgbarkeit als auch die Flexibilität der Bewegung ist erforderlich
---