Roboter werden in der Textilindustrie eingesetzt, wenn intensive Manipulationen von Garnspulen oder Stoffrollen erforderlich sind, um diese schneller und flexibler zu machen. PRIMON AUTOMAZIONI hat sich diese Anforderungen zu eigen gemacht und war eines der ersten Unternehmen, das anthropomorphe und kollaborative Roboter in Textilbetrieben eingeführt hat, mit dem Ziel, den Menschen sowohl bei sich wiederholenden und entfremdenden Tätigkeiten als auch bei komplexen und anspruchsvollen Aufgaben zu ersetzen.
Die einfache Programmierung der Roboter und die Fähigkeit, sie bei der Ausführung ihrer Funktionen durch geeignete Bildverarbeitungssysteme zu leiten, ermöglichen eine einfache Anpassung an unterschiedliche Betriebsbedingungen und einen äußerst anpassungsfähigen Einsatz in Bezug auf die Arten der zu handhabenden Halbfertigprodukte.
Der Einsatz von Robotern wird daher empfohlen, wenn:
das zu handhabende Halbfabrikat aus unsicheren Positionen entnommen werden muss, die von einer Kamera identifiziert werden
die in derselben Station auszuführenden Bewegungen mehrfach sind und mehrere Bewegungen im Raum erfordern (verbunden mit 6 Freiheitsgraden)
das zu handhabende Halbfabrikat ist nicht besonders schwer
das zu handhabende Halbfabrikat befindet sich in einer für den Bediener unbequemen Position oder muss in diese gebracht werden
die zu handhabenden Halbfabrikate sind palettiert oder müssen depalettiert werden
eine hohe Flexibilität des Systems, in das sie eingefügt werden, erforderlich ist
---