Eines der Probleme mit den derzeitigen Gezeitenenergieumwandlungsanlagen ist, dass nur konventionelle Gezeitenturbinen im Flachwasser am Boden stehen. Unkontrollierte (an einem Punkt verankerte) Oberflächen- oder Unterwasserschwimmen der zweiten Generation konventioneller Gezeitenkraftwerke ist ein weiteres Problem. Als solche stellen sie eine Gefahr für Über- und Unterwasserfahrzeuge dar.
Auf diese Weise bleiben riesige Mengen an Gezeitenenergie in tieferen Gewässern ungenutzt oder werden nicht in angemessener Weise genutzt
MUP ist deshalb eine viel bessere Lösung für die Umwandlung von Gezeitenenergie in tiefen Gewässern:
1) Deutlich höhere Produktivität - um ein Vielfaches höher im Vergleich zu konventionellen Gezeitenturbinen mit gleichem Rotordurchmesser
2) Stabile Positionierung ermöglicht eine viel dichtere Gruppenpositionierung und damit eine viel höhere Leistung des Arrays
3) Erhöhte Sicherheit relativ zum Unter- und Überwasserverkehr - stabile Positionierung mit kontrollierten Tiefenänderungsfähigkeiten.
Sie kann von 100kW bis 20MW skaliert werden.
---