Das unterbrechungsfreie Stromversorgungssystem ist für die unterbrechungsfreie Versorgung von Verbrauchern mit Gleich- und Wechselstrom vorgesehen.
Das unterbrechungsfreie Stromversorgungssystem besteht aus:
lade- und Gleichrichtereinheit;
akkumulatorenbatterie (AB) mit Schutz- und Schalteinheit (USV-Schaltschrank);
spannungsquellenwechselrichter (Spannungsquellenwechselrichterschrank) mit Sinusfilter;
backup (Bypass)-Versorgungskanal;
passende Transformatoren.
Die Spannung der Akkumulatorenbatterie wird ebenfalls je nach Kundenwunsch und Verfügbarkeit der Gleichstromverbraucher gewählt.
DC-Schaltanlagen können mit einer Lade- und Gleichrichtereinheit in einem Schrank kombiniert werden. Die AC-Schaltanlage kann mit einem Wechselrichter in einem Schrank kombiniert werden. Die Energieversorgung kann über einen oder zwei Eingänge erfolgen.
Bei einem Eingang wird, wenn die Spannung am Eingang vorhanden ist, die Leistung entweder über einen doppelten Umwandlungskanal oder über einen Bypasskanal vom Eingang zum Ausgang übertragen. Wenn die Eingangsspannung unterbrochen wird, wird die Last weiterhin von der Akkumulatorenbatterie und dem Spannungsquellenwechselrichter versorgt. Die Kapazität der Akkumulatorenbatterie wird in der Regel so gewählt, dass sie die Last zwei Stunden lang mit Strom versorgen kann.
Bei zwei Eingängen werden die Verbraucher vom Eingang mit Spannung versorgt. Nur wenn an beiden Eingängen keine Spannung anliegt, wird die Last aus der Akkumulatorenbatterie und dem Spannungsquellenwechselrichter versorgt.
---