Die U-Bahn ist eines der wichtigsten Mittel zur Gewährleistung der Mobilität der Bevölkerung in Großstädten. Trotz einer Reihe von Vorteilen der U-Bahn - hohe Mobilität, Umweltfreundlichkeit, Erhaltung der Stadtarchitektur, hohe Sicherheit - gibt es einen negativen Faktor: den hohen Stromverbrauch.
Angesichts des zunehmenden Personenverkehrsaufkommens und der ständig steigenden Stromtarife ist eine Senkung des Stromverbrauchs bei dieser Art von Verkehr besonders wichtig.
Eine der Maßnahmen zur Senkung des Stromverbrauchs in U-Bahnen ist die Nutzung der kinetischen Bremsenergie von U-Bahn-Zügen durch die Installation zusätzlicher Regeneratoren in den Traktionsunterwerken.
Vorteile
Der Einsatz von Regeneratoren ermöglicht es:
verbesserung der Energieindikatoren der U-Bahn durch Rückgewinnung der beim Bremsen der Züge freigesetzten Energie (bei elektrischen Fahrzeugen mit regenerativem Bremsmodus);
verringerung der Überspannungen, die beim regenerativen Bremsen auftreten;
erleichterung der Belüftungsmodi der U-Bahnen (Studien zeigen, dass die Anwendung der dynamischen Bremsung, bei der die Bremsenergie in Form von Wärme in Widerständen abgeleitet wird, zu einem deutlichen Anstieg der für die Belüftung der U-Bahnen erforderlichen Leistung führt);
einsparung von bis zu 30 % der von den Fahrzeugen verbrauchten Energie, je nach Geländebeschaffenheit.
Stromrichterabschnitte (im Folgenden CS) der Serie I-PTE, die von Pluton hergestellt werden, werden zusammen mit Trockentransformatoren, die mit der RESIBLOC®-Technologie hergestellt werden, als Regeneratoren für Metro-Traktionsunterstationen eingesetzt.
Der Regenerator CS ist eine Thyristor-Sechsventilbrücke mit einem Nennstrom von 800 A. Traditionell wird eine 12-Impuls-Umkehrschaltung verwendet, d. h. zwei Abschnitte von je 800 A, die mit einer Verschiebung von 30 elektrischen Grad geschaltet werden. Der Gesamtstrom der beiden Abschnitte beträgt 1600 A.
Diese Schaltung hat einen Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen
---