Ein indirekt befeuerter Heizkessel kann als Kessel verstanden werden. Die durch die Verbrennung von flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen im Kessel erzeugte Energie wird auf ein wärmeübertragendes Zwischenmedium - im Wesentlichen Wasser in flüssiger oder gasförmiger Form oder Thermofluide - übertragen, das für den Transport der Energie zu anderen Geräten - Reaktoren, Wärmetauschern usw. - verantwortlich ist. - um den Produktionsprozess zu speisen.
Daher können wir unter diesem Begriff Dampf-, Heißwasser- und Thermofluidkessel zusammenfassen.
Ihre Einsatzmöglichkeiten sind natürlich unbegrenzt, da die Erwärmung indirekt erfolgt und das Endprodukt des Prozesses durch das Fluid erwärmt wird, das die Wärme in Wärmetauschern, Reaktoren, Pressplatten usw. überträgt.
Wir können also überlegen:
Petrochemische Industrie
Lebensmittelindustrie
Textilindustrie
Flexodruck und Rotationstiefdruck
Industrielle Wäscherei
Beheizung von Pressen aller Art
Automobil-Industrie
Industrielle Klebstoffe und Leime
Solarenergie
Usw., usw
SPEZIFIKATIONEN
Technische Merkmale
Codes der Konstruktion: AD-2000, DIN 4754, ASME VIII Div. 1
CE-Kennzeichnung
Auslegungsdruck: 8 bar_g
Auslegungstemperatur: 400º C
Max. Betriebstemperatur: 350º C
Anzahl der Spulen: 2
Anzahl der Rauchzüge: 3
Thermischer Wirkungsgrad: 87 - 91% (*)
Materialqualität der Coils: ASTM A106 Gr. B
Optionale Ausführungen
Horizontale / vertikale Ausführung
Verschiedene Delta T
Besondere Anwendungen
Kommunikation mit PC
Betriebstemperatur bis 400 ºC
Öffnen der vorderen und hinteren Türen zur Reinigung
Andere Betriebsdrücke
Wärmerückgewinnung aus Verbrennungsgasen
Polieren der Edelstahl-Oberfläche
Anwendungen eines Thermofluidsystems
Reaktoren
Erhitzen von Asphalt/Bitumen
Lagertanks
Anstriche
Kunststoffe und Gummi
Öle und Fette
Trocknungsprozesse
Verdampfer
Destillationskolonnen
Wärmetauscher
Solarenergie
Bergbau
Pressen
---