Mit der Safety Device Diagnostics (SDD) können Sie erweiterte Diagnosedaten von Pilz Sicherheitsgeräten abrufen. Reduzieren Sie dadurch die Serviceeinsätze bei Ihren Kunden! Als Endanwender profitieren Sie von einer höheren Maschinenverfügbarkeit und reduzierten Stillstandszeiten.
Dank ihrer einfachen Erweiterbarkeit unterstützt die Safety Device Diagnostics den mechatronischen Ansatz. Sie besteht aus einem Feldbusmodul mit Verteiler und den jeweiligen Sicherheitsgeräten (z. B. PSENcode). Die konventionellen Meldekontakte an den Sicherheitsgeräten werden durch das Feldbusmodul automatisch aktiviert und für das Diagnosesystem befähigt.
Ab sofort ist auch das sichere Schutztürsystem PSENmlock SDD-fähig. Setzen Sie PSENmlock in Kombination mit der Safety Device Diagnostics ein und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen bei der Reihenschaltung: neben einer umfangreichen Diagnose- und Statusinformationen zur Reduktion von Stillstandzeiten, können Sie die Zuhaltung einzelner Schalter in der Reihe gezielt aktivieren bzw. deaktivieren. Sie erhalten eine wirtschaftliche Reihenschaltung und minimieren Ihren Verkabelungsaufwand
Gleicher Sensor, erweiterte Diagnose
-umfangreiche Diagnose zur Vermeidung von Serviceeinsätzen und Verminderung von Stillstandszeiten – z. B. durch Fernwartung via Webserver
-einfache Diagnose dank Verwendung der gleichen Sensoren und optionaler IP67-Verkabelung
-direkter Informationserhalt durch integriertes Display am Feldbusmodul
-schnelle und einfache Installation durch Reihenschaltung im Feld
-ein Schnittpunkt zum Anlagenbus für alle Sicherheitsgeräte
-Anschluss von Fremdgeräten direkt über die I/Os am Feldbusmodul möglich