ECOPICK ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basierender Roboter, der eine Vielzahl von Objekten auf einem Förderband erkennt und klassifiziert und damit die Aufgaben ersetzt, die normalerweise von einem manuellen Picker ausgeführt werden.
Seine Klassifizierungsaufgaben bestehen in der Realisierung der Qualitätskontrolle von Materialien oder der automatisierten Gewinnung von Wertstoffen, die im Strom der über ein Förderband in die Kabine gefahrenen "Ausschussteile" enthalten sind.
Vorteile
Die wichtigsten Vorteile des ECOPICK in der Industrie:
- Verringerung der Abhängigkeit von manuellen Kommissionierern:
- Stabilität der Produktion (24/7).
- Leistungsverbesserungen.
- Kurze Amortisationszeit der Investition.
- Echtzeit-Zugang zu Statistiken über klassifiziertes Material.
- Schnellere Linienanpassungen durch Bildverarbeitung und Datenanalyse.
- Einfache Wartung und kostengünstige Ersatzteile.
- Online-Kundensupport-Service.
- System anpassbar an bestehende Installationen.
Komponenten
Die vier Hauptkomponenten des PICVISA-Roboters sind:
VISION MODULE
Besteht aus einer hochauflösenden RGB-Zeilenkamera, die Algorithmen der künstlichen Intelligenz (Deep Learning) integriert, mit deren Hilfe sie die zu trennenden Objekte erkennt. Optional kann er auch die Nah-Infrarot-Sicht (NIR) nutzen
ROBOTER
Roboterarm des Typs "Delta" (auch bekannt als Typ "Spider") mit drei Bewegungsfreiheitsgraden (Länge, Breite und Höhe), der oben angebracht ist, in einer geschlossenen Hülle steckt und nacheinander mit dem Scanner der künstlichen Vision installiert wird. Das Robotermodul umfasst auch den Automaten und einen Bildschirm für die Benutzer-Maschinen-Schnittstelle. Das Sammeln von Objekten erfolgt auf pneumatische Weise (Luftansaugung durch einen Saugnapf), die in einem oder mehreren peripheren Trichtern abgegeben werden.
---