Die GS-Getriebedrehzahlsensoren von Parker liefern einen sinkenden Ausgang, wenn sie ein eisenhaltiges Ziel erkennen. Sie verwenden die Hall-Effekt-Technologie mit Gegenstromvorspannung für die Drehzahlerfassung bei Null. Sie werden in verschiedenen Montagekonfigurationen angeboten und sind immun gegen Ausrichtungsprobleme.
Die GS-Serie von Parker ist eine Familie von Geschwindigkeitssensoren für mobile und andere Anwendungen. Sie verfügen über einen digitalen Ausgang und eine berührungslose Eisenkonstruktion, die als Geschwindigkeitsaufnehmer für eine Vielzahl von Getrieben und Tonrädern verwendet werden kann.
Die Sensoren verwenden die Hall-Effekt-Technologie mit Gegenstromvorspannung für einen störungsfreien Betrieb. Sie enthalten einen selbsteinstellenden, digitalen Stromsenkungsausgang, der immun gegen Schwankungen des Luftspalts und der Rotationsausrichtung ist. Die Sensoren sind sehr robust und können rauen Anwendungen standhalten. Die vergossene Elektronik in Verbindung mit dem abgedichteten Stecker verleiht dem GS-Sensor die Schutzart IP67 für exponierte Außenanwendungen. Diese mechanischen Merkmale sorgen für eine einfache Installation und Demontage, auch unter Feldbedingungen.
Märkte:
- Antenne
- Landwirtschaftliche Geräte
- Baumaschinen
- Forstwirtschaftliche Ausrüstung
- Industrielle
- Materialtransportausrüstung
- Sonstige mobile
Merkmale/Vorteile:
- Gehäuse aus ABS-Kunststoff oder rostfreiem Stahl für Korrosionsbeständigkeit.
- Vergossene Elektronik für Schutzart IP67.
- Keine beweglichen Teile.
- Omnidirektional für einfache Ausrichtung.
- Null-Geschwindigkeitsabtastung.
Anwendungen:
- Motor-/Getriebedrehzahl
- Hydraulikpumpen-/Motordrehzahl
- Wellendrehzahl
---