Seitliche Umreifungsmaschine S-Aggregat
vollautomatischPalettenfür PP-PET-Spannreifen

Seitliche Umreifungsmaschine - S-Aggregat - Pamminger Verpackungstechnik Ges mbH - vollautomatisch / Paletten / für PP-PET-Spannreifen
Seitliche Umreifungsmaschine - S-Aggregat - Pamminger Verpackungstechnik Ges mbH - vollautomatisch / Paletten / für PP-PET-Spannreifen
Seitliche Umreifungsmaschine - S-Aggregat - Pamminger Verpackungstechnik Ges mbH - vollautomatisch / Paletten / für PP-PET-Spannreifen - Bild - 2
Seitliche Umreifungsmaschine - S-Aggregat - Pamminger Verpackungstechnik Ges mbH - vollautomatisch / Paletten / für PP-PET-Spannreifen - Bild - 3
Seitliche Umreifungsmaschine - S-Aggregat - Pamminger Verpackungstechnik Ges mbH - vollautomatisch / Paletten / für PP-PET-Spannreifen - Bild - 4
Seitliche Umreifungsmaschine - S-Aggregat - Pamminger Verpackungstechnik Ges mbH - vollautomatisch / Paletten / für PP-PET-Spannreifen - Bild - 5
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Typ
vollautomatisch
Produktanwendungen
Paletten
Bandeisentyp
für PP-PET-Spannreifen
Weitere Eigenschaften
seitlich
Bandbreite

Min: 8 mm
(0,315 in)

Max: 16 mm
(0,63 in)

Bandeisendicke

Min: 0,5 mm
(0,02 in)

Max: 1,2 mm
(0,05 in)

Beschreibung

Die zu verpackenden Paletten werden in die Verpackungsanlage transportiert. Je nach Programmvorwahl wird die Palette umreift. Die Palette wird positioniert und die Maschine arbeitet das eingestellte Programm ab. Nach Beendigung des Umreifungszyklusses wird die Palette ausgefördert. - Hoher Produktionsdurchsatz - Anpassung & Optimierung der Abläufe an kundenspezifische Anforderungen - Kompakte Bauform - Leichte Integration in Förderlinien - Niedrige Gesamtbetriebskosten - Einfacher Zugang zu allen mechanischen Komponenten, sowie geringerer Wartungsbedarf durch wenig bewegliche Teile Funktionsablauf • Die Paletten werden kundenseitig auf einem elektrisch angetriebenen Rollenförderer vor die Umreifungsanlage transportiert und bei Freischaltung, automatisch vom Pressenförderer übernommen. • Über Signalaustausch mit der Fördertechniksteuerung werden das Umreifungsprogramm und der Preßdruck eingestellt. Das Packstück wird entsprechend dem Umreifungsprogramm positioniert und anschließend mechanisch zur Förderrichtung zentriert. • Die elektrisch angetriebene Druckplatte senkt sich nun automatisch auf die Packstückoberfläche ab und ver-dichtet es mit dem vorgewählten Preßdruck. • Die elektrisch angetriebenen Bandführungszungen fahren durch den Palettenboden und schließen den Bandführungsrahmen. Von dem Umreifungsaggregat wird das Umreifungsband vom Bandabroller durch den Bandführungsrahmen gefördert bis es wieder in dem Aggregat eintritt. • Nach Bandspannung und Bandverschluß verfährt das Aggregat zum zweiten Bandführungsrahmen und obig beschriebener Prozess beginnt von neuem.
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.