Der von Orthodyne hergestellte Sauerstoffanalysator OPM 8000 (%) entspricht den Anforderungen der industriellen Gasproduktion. Er enthält die paramagnetische Sensortechnologie.
Prinzip
Das automatische Herstellungsverfahren ist zu einer sehr hohen Präzision fähig, die zu einem Qualitäts- und Reproduzierbarkeitsniveau führt, das über alles hinausgeht, was derzeit auf dem Markt erhältlich ist.
Durch die Möglichkeit, individuelle Messbereiche einzustellen, lässt sich der Analysator leicht an spezifische Messanforderungen anpassen. Ein herausragendes Merkmal dieses Analysators ist seine Langzeitstabilität. Bei den meisten Anwendungen ist eine Kalibrierung des Nullpunkts mit Umgebungsluft oder Stickstoff nur einmal im Monat erforderlich. Er eignet sich auch für die Messung schneller Konzentrationsänderungen des Messgases.
Messbereich - Verschiedene Konfigurationen möglich
Analoges Ausgangssignal - 2 x 4..20mA konfigurierbar
Digitaler Ausgang - Ethernet-10/100BASE-T (Standard)
4 x D/O konfigurierbar (Standard)
Modbus RS232/485, Profibus DP/PA und Profinet (optional)
Linearität - < 0,5% der Spanne
Reproduzierbarkeit - < 50ppm O2
Nullpunktdrift - ≤ 3 % der Spanne des kleinsten Messbereichs pro Woche
Empfindlichkeitsdrift - ≤ 0,1 Vol.-% O2 pro Woche oder ≤ 1 % des Messwerts pro Woche (nicht kumulativ), je nachdem, welcher Wert kleiner ist.
Ausgangsschwankung (2 σ) - ≤ 25 ppm O2 bei elektronischer T90-Zeit (statisch /dynamisch) = 3 / 0 sec
Nachweisgrenze (4 σ)
- ≤ 50 ppm O2 bei elektronischer T90-Zeit (statisch /dynamisch) = 3 / 0 sec
Aufwärmzeit (Stabilität) - < 1h
Ansprechzeit T90
- T90 ≤ 4 sec bei einem Messgasfluss von 90 l/h und elektronischer T90-Zeit (statisch/dynamisch) = 3 /0 sec, Gaswechsel von N2 auf Luft
---