Das Infrarot-Analysegerät IR 8000 nutzt die NDIR-Photometrie-Technologie zur Messung von CO2 oder N2O in ppm in verschiedenen Gasen. Für medizinische Anwendungen ist auch eine CO/CO2 ppm-Konfiguration möglich.
Prinzip
Das Analysegerät IR 8000 verwendet ein NDIR-Photometer zur Durchführung seiner Messungen.
Ein gasgefüllter Schichtdetektor ermöglicht eine hochselektive Messung in verschiedenen Messgasgemischen / Anwendungen.
Das angewandte Messprinzip NDUV-Absorptionsspektroskopie ermöglicht es dem IR8000, auch kleinste Konzentrationen zu erkennen.
Die hohe Stabilität der Messung wird durch das Design und die angewandte Signalverarbeitung erreicht.
Technische Daten
Messverfahren - Nicht-dispersive Infrarot-Absorption
Messbereiche - 2 Messbereiche konfigurierbar
Analoge Ausgangssignale - 2 x 4..20mA konfigurierbar
Digitaler Ausgang - Ethernet-10/100BASE-T (Standard)
4 x D/O konfigurierbar (Standard)
Modbus RS232/485 Profibus DP/PA und Profinet (optional)
Linearität - ≤ 1 % der Spanne
Reproduzierbarkeit - < 0,5 % der Spanne
Nullpunktdrift - ≤ 1 % der Spanne pro Woche
Empfindlichkeitsdrift - ≤ 1 % des Messwerts pro Woche
Ausgangsschwankung (2 σ) - ≤ 0,2 % der Spanne bei elektronischer - T90-Zeit (statisch/dynamisch) = 5/0 sec
Nachweisgrenze (4 σ) - ≤ 0,4 % der Spanne bei der Elektronik - T90-Zeit (statisch/dynamisch) = 5/0 sec
Aufheizzeit - ca. 30 Minuten ohne Thermostat, ca. 2 Stunden mit Thermostat
Ansprechzeit
- T90 = 2,5 sec bei Messzellenlänge = 175 mm, Messgasfluss = 60 l/h und elektronischer T90-Zeit (statisch/dynamisch) = 5/0 sec.
Temperatur - +5 bis 45 °C
Taupunkt - 5 °C unter der Temperatur im gesamten Messgasweg
Druck - Atmosphäre, zulässig: 800 - 1250 hPa
Durchflussmenge - 20 - 100 L/h
---