UHF-Lukendeckelsensor
Messung von Teilentladungen in Leistungstransformatoren
Der UHT1 ist ein UHF-Lukendeckelsensor zur Erfassung von Teilentladungen (TE-Erfassung) im Kessel von Transformatoren mit Öl-Papier-Isolierung ohne Ölablassventil für einen UVS 610-Sensor. Er wird dauerhaft an der Oberfläche des Transformatorkessels installiert und bietet Ihnen ein dielektrisches Fenster mit Ölsperre, das für elektromagnetische Wellen durchlässig ist. Der Sensor UHT1 misst Teilentladungen im Ultrahochfrequenzbereich (UHF-Bereich) und ermöglicht so die Unterdrückung von externen Störsignalen, wie z. B. Koronaentladungen an Hochspannungsleitungen.
Triggert akustische TE-Messungen
Die elektromagnetischen Messungen des Sensors können zur Teilentladungserkennung auch als Trigger für akustische TE-Messungen eingesetzt werden. Wo und wie viele UHT1 Sensoren an einem Transformator zu installieren sind, richtet sich nach dem jeweiligen Anwendungsbereich der Messung. Durch die Installation mehrerer UHT1 Sensoren kann die Empfindlichkeit bei der TE-Erkennung maßgeblich erhöht werden.
Hauptmerkmale
- Entwickelt für die dauerhafte Installation auf der Oberfläche des Kessels von Leistungstransformatoren
- Erzeugt ein dielektrisches Fenster mit Ölsperre, das durchlässig für elektromagnetische Wellen ist
- Entkoppelt TE-Signale im Inneren von Leistungstransformatoren im Ultrahochfrequenzbereich (UHF-Bereich)
- Sorgt für die Unterdrückung von externen Störsignalen, wie z. B. Koronaentladungen
- Kann auch als Trigger-Quelle für akustische TE-Messungen eingesetzt werden
Anwendungsgebiete
- TE-Erkennung im Inneren von Öl-Papier-isolierten Leistungstransformatoren ohne Ölablassventil