Je nach den Anforderungen und dem Layout des jeweiligen Kunden sind verschiedene Glockenhebeverfahren verfügbar.
Haubenöfen werden in der Regel für intermittierende oder chargenweise Prozesse eingesetzt. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Wärmebehandlung, obwohl sie auch für Sinterprozesse bei niedrigen Temperaturen oder zum Trocknen verwendet werden können.
Die Charge/das Produkt wird in einer beweglichen Abdeckung oder Kuppel erhitzt, die mit Hilfe eines Hebezeugs entfernt werden kann. Alternativ können wir auch einen automatischen Hebemechanismus nach Kundenwunsch konstruieren.
Wir liefern Haubenöfen für Temperaturen von 900ºF (480°C) bis zu 2.200ºF (1.200°C)
Vorteile von Haubenöfen
Hervorragende Abdichtung zwischen Ofen und Untergestell; der Ofen kann mit mehreren Untergestellen verwendet werden; Größe: 1 m³ bis 500 m³ (35 ft³ bis 17.650+ ft³)
Verschiedene Glockenhebeverfahren je nach Kundenwunsch und Design verfügbar.
Glockenöfen bieten eine wirtschaftliche Methode der Wärmebehandlung, wenn sie mit mehreren Böden verwendet werden.
Der Hauptvorteil eines Glockenofens liegt in seiner Einfachheit, da das Fehlen eines Mechanismus (z. B. einer Tür oder eines Wagens) in Verbindung mit seinem Konstruktionsprinzip eine positive Abdichtung zum Boden/zur Basis gewährleistet.
Normalerweise kann ein Haubenofen die Position oder die Basis wechseln, um die Produktivität zu erhöhen, da er durch zwei Basen länger in Betrieb bleibt. Während eine Charge verarbeitet wird, kühlt die andere ab oder wird be- und entladen, wodurch die Nutzung des Ofens optimiert wird.
Wartungsarmes System, da keine Mechanismen oder beweglichen Teile im Ofen vorhanden sind. Die Wartung beschränkt sich auf die Verbrennungs- und Steuerungsausrüstung.
---