Die LogBox-AA ist ein elektronischer Datenlogger mit zwei analogen Eingangskanälen. Die Eingangsdaten werden im internen Speicher des Loggers gespeichert und können später zur Visualisierung und Analyse in Form von Tabellen oder Grafiken auf einen PC heruntergeladen werden. Die Daten können leicht in Tabellenkalkulationen exportiert werden.
NXperience ist die Software, mit der der Logger konfiguriert, Daten heruntergeladen und visualisiert werden können. Die Logger-Konfiguration ermöglicht die Festlegung des Logger-Betriebsmodus, einschließlich der Programmierung der Start-/Stoppzeit der Datenerfassung. Andere Parameter wie die Art des Signaleingangs, das Aufzeichnungsintervall usw. werden einfach über die NXperience-Software ausgewählt.
Die LogBox-AA bietet auch ein Signal zur Steuerung einer externen Stromversorgung (Batterie) eines an den Logger angeschlossenen Geräts. Diese Funktion ermöglicht es, dass externe Geräte, wie z. B. ein Messwertgeber, nur während der Messzeit mit Strom versorgt werden, wodurch die Autonomie dieser externen Batterien verlängert wird.
- Eingänge: 0-20 mA, 4-20 mA, 0-50 mV und 0-10 Vdc
J-Bereich: -50 bis 760 °C (-58 bis 1400 ºF)
K-Bereich: -90 bis 1370 °C (-130 bis 2498 ºF)
Bereich T: -100 bis 400 °C (-148 bis 752 ºF)
N-Bereich: -90 bis 1300 °C (-130 bis 2372 ºF)
R-Bereich: 0 bis 1760 °C (32 bis 3200 ºF)
S-Bereich: 0 bis 1760 °C (32 bis 3200 ºF)
Bereich B: 150 bis 1820 °C (32 bis 3308 ºF)
Pt100-Bereich: -200,0 bis 650,0 °C (-328 bis 1202 ºF)
- Speicherkapazität: 32 k oder 64 k Messwerte
- Intervall zwischen den Messwerten: 1 Sekunde bis 18 Stunden
- Externe Batteriewechselzeit: 0 bis 10 s
- Stromversorgung: Interne 3,6-V-Lithiumbatterie (1/2 AA)
- Geschätzte Autonomie: 200 Tage mit einem wöchentlichen Download und 5 Minuten Messintervall. Die Lebensdauer der Batterie hängt stark von der Häufigkeit des Datenabrufs ab.
---