Der KMX-V Statikmischer ist die beste Wahl für anspruchsvolle Mischanwendungen, einschließlich solcher mit Flüssigkeiten mit extremen Viskositäts- oder Volumenverhältnissen.
Kopf-an-Kopf-Vergleich
Labortests haben gezeigt, dass die konkaven Oberflächen des KMX-V-Elements eine stärkere Querströmung begünstigen als vergleichbare Konstruktionen mit flachen Schaufeln. Diese Eigenschaft verbessert die Leistung des Mischers bei schwierigen Anwendungen mit hohem Viskositätsverhältnis. Blätter mit niedrigviskosen Additiven werden entlang der Mulde jeder Schaufel getrieben und durch starke Geschwindigkeitsgradienten im Querstrom abrupt abgeschert, wenn sie die stromaufwärts gelegene Oberfläche passieren.
Die Gleichmäßigkeit des Gemischs wurde durch die Entnahme von Proben am Auslassende der Mischer mit einem speziell konstruierten Wabensammler bestimmt, der das gesamte durch das Rohr strömende Material auffing. Die Daten wurden an 20 Punkten über den Querschnitt der Mischer gesammelt, um die Genauigkeit zu erhöhen.
Der KMX-V erzielte die beste Mischleistung pro Längeneinheit im Vergleich zu allen anderen auf dem Markt befindlichen Mischern. Der Druckabfall pro Längeneinheit war identisch mit dem der Konkurrenz, so dass die Mischeffizienz des KMX-V höher war als die der anderen Testgeräte.
Funktionsprinzipien
Der KMX-V arbeitet mit Querstrommischung und Strömungsteilung, um eine schnelle Vermischung zu erreichen. Jedes Element ist etwa einen Rohrdurchmesser lang und besteht aus mehreren sich kreuzenden Schaufeln, die Flüssigkeitsschichten erzeugen, während das Gemisch stromabwärts fließt. Jede Schaufel hat eine konkave Konstruktion, die eine bessere Querströmung als flache Schaufeln bietet, um eine bessere Mischung pro Längeneinheit bei schwierigen Anwendungen mit hohem Viskositätsverhältnis zu erreichen.
---