Mit der Fähigkeit, bis zu 95 % der Feststoffe bei einer Öffnungsweite von 5 oder 9 mm zu erfassen, kombiniert diese innovative Lösung ein selbstreinigendes Sieb mit einem drehmomentstarken Mahlwerk. Es ist keine manuelle Bedienung oder Reinigung erforderlich, und die Entsorgungskosten für die Behandlung von Rückständen, die bei herkömmlichen Siebverfahren anfallen, entfallen.
Die Discam besteht aus einer Reihe von Wellen, von denen zwei mit ineinander greifenden Messern und Abstandshaltern ausgestattet sind, um eine Verdrängungszerkleinerung der Feststoffe zu ermöglichen; die übrigen Wellen sind mit überlappenden und ineinander greifenden Scheiben ausgestattet.
Dieses Hochleistungsaggregat lässt sich leicht in bestehende Abwasserpumpstationen oder Einlaufwerke nachrüsten oder in neu zu errichtende Anlagen einbauen und eignet sich für fast alle Arten von Abwasseranlagen.
Merkmale/Vorteile
Energieeinsparungen, Wegfall der manuellen Handhabung und der damit verbundenen Transportkosten, Geruchskontrolle und automatisierter Betrieb werden durch den Einbau einer Discam als Ersatz für herkömmliche Siebsysteme in bestehenden oder geplanten Tauchmotorpumpwerken erreicht
Ineinander greifende Scheiben sorgen für ein selbstreinigendes Sieb
Kann bis zu 95 % der Feststoffe bei den gegebenen Öffnungsgrößen entfernen
Der Zerkleinerer lässt Flüssigkeit durch die Messerstapel fließen, wodurch die mitgeführten Feststoffe gefiltert, aufgefangen und zerkleinert werden
Niedrigere Geschwindigkeiten der Schneidspitzen reduzieren die Aufprallbelastung drastisch
Langsame Geschwindigkeiten sorgen für geringe Geräusche und Vibrationen sowie eine gute Abriebfestigkeit
Sieböffnungen von 5 und 9 mm verfügbar
optionen für 1000-, 1500- und 2000-mm-Kanaltiefe
---