1. Material - Werkzeug - Bauteile
  2. Normteil
  3. O-Ring-Dichtung
  4. norelem - Éléments standard mécaniques

O-Ring-Dichtung 23900
kreisförmigUnterlegscheibeElastomer

O-Ring-Dichtung - 23900 - norelem - Éléments standard mécaniques - kreisförmig / Unterlegscheibe / Elastomer
O-Ring-Dichtung - 23900 - norelem - Éléments standard mécaniques - kreisförmig / Unterlegscheibe / Elastomer
O-Ring-Dichtung - 23900 - norelem - Éléments standard mécaniques - kreisförmig / Unterlegscheibe / Elastomer - Bild - 2
O-Ring-Dichtung - 23900 - norelem - Éléments standard mécaniques - kreisförmig / Unterlegscheibe / Elastomer - Bild - 3
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Typ
O-Ring
Form
kreisförmig, Unterlegscheibe
Material
Elastomer, NBR
Temperatur

Min: -30 °C
(-22 °F)

Max: 100 °C
(212 °F)

Durchmesser

Min: 1 mm
(0,039 in)

Max: 250 mm
(9,843 in)

Beschreibung

O-Ringe Werkstoff: Elastomer NBR. Ausführung: Shorehärte ~70, schwarz. Hinweis: O-Ringe sind universell einsetzbare Dichtelemente zur Abdichtung gegen flüssige oder gasförmige Medien. Sie eignen sich für statische und untergeordnete dynamische Anwendungen. O-Ringe können sowohl radial als auch axial dichtend eingebaut werden. Die Dichtwirkung ergibt sich beim Einbau aus der axialen oder radialen Verpressung des Querschnittes. Im Betriebszustand verstärkt der Mediumsdruck die Deformation des O-Ringes und erhöht damit die Dichtfunktion. Für eine optimale Dichtwirkung sind O-Ringe mit einer möglichst großen Schnurstärke zu wählen. Im Einbauraum ist auf korrekte Nutfüllung, Vorpressung, Dehnung bzw. Stauchung zu achten. Bei statischer Anwendung sollte die Vorpressung bezogen auf die Schnurstärke 15 – 30% betragen. Bei dynamischer Anwendung 10 – 18% (Hydraulik), 4 – 12% (Pneumatik). Im eingebauten Zustand sollte der O-Ring bezogen auf den Innendurchmesser max. 6% aufgedehnt max. 3% gestaucht werden. Der Werkstoff NBR besitzt eine hohe Abriebfestigkeit und ist beständig gegen Schmieröle und -fette auf Mineralölbasis, Hydrauliköle H, H-L, H-LP, schwerentflammbare Druckflüssigkeiten HFA, HFB, HFC, aliphatische Kohlenwasserstoffe, Silikonöle und -fette, Wasser bis ca. 80 °C. Temperaturbereich: -30 °C bis +100 °C.

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

Global Industrie 2025
Global Industrie 2025

11-14 März 2025 Lyon (Frankreich) Stand 3A187

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.