Das Chemiemahlwerk WMC erlaubt eine Zerkleinerung mit enger Partikelgrößenverteilung, ohne Staub. Das enge Partikelspektrum wird durch eine kontinuierliche Druck-Schub-Beanspruchung zwischen zwei geriffelten Walzen und einem definierten Walzenspalt erreicht.
Walzenmahlwerke WMC zerkleinern weiche, spröde bis zähharte Produkte z.B.:
• Superabsorber
• Urea
• Polyacrylat
• Kalziumsulfat
• Pektin
• Ammoniumbicarbonat
• Polymer
• Pottasche
• Phenoplaste
• Ammoniumnitrat
• Tablettenbruch
• Elektronikschrott
Produktzufuhr/Dosierung
• Eine gleichmäßige Beschickung über die gesamte Walzenlänge wird durch eine Walzendosiereinrichtung oder alternativ durch eine Schwingförderrinne gewährleistet.
• Leistung stufenlos einstellbar
• Sichtfenster zur Kontrolle des Produktstroms
• Staubdicht
Mahlwerkssektionen
• Hauptantrieb über V-Riemen und Stirnradgetriebe
• Walzenantrieb über Gleichlaufgelenkwellen
• Produktspezifisch geriffelte Walzen
• Servomotoren zur Walzenspalteinstellung
• Ausrücken der Walzen bei Fremddurchgang und Wiedereinstellung des erforderlichen Walzenspaltes
• Schnellausrückmöglichkeit der Walzen
• Auswechselbare Antriebsmodule. Antriebsleistung je nach Erfordernis bis zu 30 kW je Sektion
• Innenoberflächen glatt
• Staubdicht
Ausführung und Optionen
• Walzenmahlwerk WMC
• Alle produktberührenden Teile bestehen aus Edelstahl, Werkstoff-Nr. 1.4571
• Elektro-Schaltschrank mit Visualisierung
• Explosionsschutzausführung
• hoch Cr-legierte Walzen
• Kühlwalzen
• Potentialausgleich gegen statische Aufladung
• Berührungslose Walzenabdichtung
• Aspirationsanschluss
• Anschluss für Inertgaszufuhr
• Permanentmagnet oberhalb der Walzen
• Technisch gasdichte Ausführung