Adiabatischer Kalorimeter 305
ReaktionARCfür Gas

Adiabatischer Kalorimeter - 305  - NETZSCH Analyzing & Testing - Reaktion / ARC / für Gas
Adiabatischer Kalorimeter - 305  - NETZSCH Analyzing & Testing - Reaktion / ARC / für Gas
Adiabatischer Kalorimeter - 305  - NETZSCH Analyzing & Testing - Reaktion / ARC / für Gas - Bild - 2
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Merkmal
adiabatisch, Reaktion, ARC, für Gas, exothermisch

Beschreibung

Das Accelerating Rate Calorimeter 305 (ARC305) liefert adiabatische Daten in einer sicheren, kontrollierbaren Laborumgebung. Diese Informationen tragen zu einem fundierten Verständnis der beteiligten grundlegenden Prozesse bei. Darauf aufbauend können verschiedene sichere Betriebsweisen und -verfahren entwickelt werden, um die Risiken, die von einem reaktiven System ausgehen, zu mindern. Das Accelerating Rate Calorimeter 305 (ARC® 305) ist dafür ausgelegt, den Verlauf einer großtechnisch geführten Reaktion im kleinen Maßstab nachzustellen. Das Probenmaterial wird in einem festen Volumen erhitzt, bis die exotherme Reaktion einsetzt. Während man die Probe unter adiabatischen Bedingungen, d.h. ohne Energieverlust an die Umgebung, hält, misst das Kalorimeter die Probentemperatur sowie den Druck und zeichnet beide Größen auf. Schnellste Trackingrate: Verlässlichere Daten und erweiterter Applikationsbereich aufgrund schnellster Trackingrate von bis zu 200 K/min VariPhi Technologie: Mit der patentierten VariPhi-Technologie lassen sich Messungen mit kleinem(Φ)-Faktor realisieren, selbst mit kleiner und ungefährlicherer Probengröße. Durch die vielseitigen Betriebsmodi des ARC® 305 lassen sich endotherme und exotherme Übergänge detektieren. Proteus® Software: Steuerung durch die leistungsfähige Proteus®-Software, mit der auch allen anderen NETZSCH-Thermoanalyse-Apparaturen im Labor betrieben werden können. Die Accelerating-Rate-Kalorimetrie ist seit 30 Jahren der Eckpfeiler der chemischen Prozesssicherheit. In diesen Fällen müssen sowohl die freigesetzte Wärmemenge (Thermodynamik) als auch die Geschwindigkeit, mit der sie freigesetzt wird (Kinetik), gemessen werden.

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

European Coating Show 2025
European Coating Show 2025

25-27 März 2025 Nürnberg (Deutschland) Halle 4 - Stand 4-325

  • Mehr Informationen
    Chinaplas

    15-18 Apr. 2025 Shenzen (China)

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.