Gasanalysator SBA 458 Nemesis®
für StromnetzProzesselektrisch

Gasanalysator - SBA 458 Nemesis® - NETZSCH Analyzing & Testing - für Stromnetz / Prozess / elektrisch
Gasanalysator - SBA 458 Nemesis® - NETZSCH Analyzing & Testing - für Stromnetz / Prozess / elektrisch
Gasanalysator - SBA 458 Nemesis® - NETZSCH Analyzing & Testing - für Stromnetz / Prozess / elektrisch - Bild - 2
Gasanalysator - SBA 458 Nemesis® - NETZSCH Analyzing & Testing - für Stromnetz / Prozess / elektrisch - Bild - 3
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Messobjekt
Gas
Anwendungsbereich
Prozess, für Stromnetz, elektrisch
Messgröße
elektrisch leitend
Konfigurierung
Benchtop
Schutzniveau
für raue Umgebungsbedingungen

Beschreibung

Methode und Technik zur Bestimmung des Seebeck-Koeffizienten und der elektrischen Leitfähigkeit Die SBA 458 Nemesis® zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Messanordnung aus, die es ermöglicht, eine größere Vielfalt an Probengeometrien zur Bestimmung des Seebeck-Koeffizienten und der elektrischen Leitfähigkeit zu untersuchen als je zuvor. Messungen können dabei bei Temperaturen von bis zu 1100 °C durchgeführt werden. Ein weiterer Vorteil der SBA 458 Nemesis® ist der schnelle und einfache Probenwechsel, der ohne den Einsatz von Werkzeugen erfolgt. Durch die Verwendung von Mantel-Thermoelementen wird ein Verkleben der Thermoelemente mit der Probe verhindert, sodass diese beim Ausbau der Probe nicht beschädigt werden. Darüber hinaus verfügt die SBA 458 Nemesis® über ein integriertes Qualitätssicherungssystem, das auf einem einzigartigen Doppel-Heizsystem basiert. An beiden Enden der Probe befinden sich robuste Heizelemente, die bei jedem Temperaturschritt einen Temperaturgradienten in beide Richtungen erzeugen. Während des gesamten Messzyklus werden sowohl die Thermospannung als auch der Temperaturgradient kontinuierlich gemessen und miteinander verglichen. Dadurch lassen sich fehlerhafte Messungen, die beispielsweise durch Inhomogenitäten der Probe oder schlechte Kontaktierung entstehen, anhand eines nichtlinearen Kurvenverlaufs oder Hysteresen sofort erkennen. Da die Position der Thermoelemente festgelegt ist, entfällt die aufwendige Bestimmung ihres Abstands vor jeder Messung. Dadurch wird eine potenzielle Fehlerquelle eliminiert, was die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Messergebnisse erheblich verbessert.

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

European Coating Show 2025
European Coating Show 2025

25-27 März 2025 Nürnberg (Deutschland) Halle 4 - Stand 4-325

  • Mehr Informationen
    Chinaplas

    15-18 Apr. 2025 Shenzen (China)

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.