Temperaturprüfgerät HMOR 422 D/3
BiegeHeiß-Biegefestigkeitkontinuierlich

Temperaturprüfgerät - HMOR 422 D/3 - NETZSCH Analyzing & Testing - Biege / Heiß-Biegefestigkeit / kontinuierlich
Temperaturprüfgerät - HMOR 422 D/3 - NETZSCH Analyzing & Testing - Biege / Heiß-Biegefestigkeit / kontinuierlich
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Testart
Temperatur, Biege, Heiß-Biegefestigkeit
Funktionsmodus
kontinuierlich
Getestetes Produkt
Material
Bereich
für Qualitätskontrolle
Weitere Eigenschaften
statisch

Beschreibung

Heißbiegefestigkeit feuerfester Keramikprodukte bis 1500 °C Die Heißbiegefestigkeit (HBF) ist eine wichtige Messgröße zur Charakterisierung feuerfester Materialien. Die Bestimmung der Belastungsgrenze bei hohen Temperaturen ist eine Eigenschaft, welche neben anderen thermophysikalischen Eigenschaften ein wichtiger Parameter für die Qualitätskontrolle und Entwicklung von feuerfesten Ofenauskleidungen ist. Die Biegefestigkeit ist definiert als die bis zum Bruch eines quaderförmigen Probenkörpers mit definierten Abmessungen in einem 3-Punkt-Biegeversuch aufgetretene maximale Spannung, ausgedrückt in N/mm2 oder MPa. Die internationale Prüfmethode ist beschrieben in ISO 5013; Probenkörperabmessungen: 150 mm x 25 mm x 25 mm. Zur Bestimmung der Heißbiegefestigkeit feuerfester Erzeugnisse bis zu einer Temperatur von 1500 °C und einer maximalen Belastung von 5000 N (60 N/mm2) bietet NETZSCH das Modell 422 D/3 an. Dieses Modell ist ausgelegt für den kontinuierlichen Prüfbetrieb mit einer 3-Punkt-Biegeeinrichtung. Mit den Zusatzeinrichtungen Kraft- und Durchbiegungsmessung und/oder konstante Verformungsgeschwindigkeit lassen sich weitergehende Informationen über die Elastizitätsgrenzen und die Rissausbreitung bei keramischen Proben gewinnen. Technische Daten Heizelemente SiC Durchbiegungs-Messbereich 10000 µm (2500 µm bei 422 E/4) Temperaturbereich RT bis 1500°C Biegeauflager: SiC Belastung: 1 N bis 5000 N (2.0 bis 12.5 N/s, umschaltbar) Temperaturmessung: Typ S Thermoelemente Probenabmessungen: 150 mm x 25 mm x 25 mm Biegeinrichtung: 3-Punkt Atmosphären: Luft, statisch Die internationale Prüfmethode ist beschrieben in Probenkörperabmessungen: 150 mm x 25 mm x 25 mm.

Kataloge

HMOR 422
HMOR 422
1 Seiten

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

Chinaplas
Chinaplas

15-18 Apr. 2025 Shenzen (China)

  • Mehr Informationen
    K-Messe	2025
    K-Messe 2025

    8-15 Okt. 2025 Düsseldorf (Deutschland)

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.