Selektivlötanlage auf der Innenseite MPS700 mta®
automatisiertPCB

Selektivlötanlage auf der Innenseite - MPS700 mta® - mta robotics AG - automatisiert / PCB
Selektivlötanlage auf der Innenseite - MPS700 mta® - mta robotics AG - automatisiert / PCB
Selektivlötanlage auf der Innenseite - MPS700 mta® - mta robotics AG - automatisiert / PCB - Bild - 2
Selektivlötanlage auf der Innenseite - MPS700 mta® - mta robotics AG - automatisiert / PCB - Bild - 3
Selektivlötanlage auf der Innenseite - MPS700 mta® - mta robotics AG - automatisiert / PCB - Bild - 4
Selektivlötanlage auf der Innenseite - MPS700 mta® - mta robotics AG - automatisiert / PCB - Bild - 5
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Betriebsmodus
automatisiert
Verwendung
PCB
Weitere Eigenschaften
auf der Innenseite

Beschreibung

ROBOTERZELLE MPS700 – SELEKTIVES KOLBENLÖTEN VON UNTEN Unser speziell für das Löten von unten konzipierter Lötroboter MPS700 gibt Herstellern die Möglichkeit, problematische Verbindungen, die normalerweise offline von Hand gelötet werden müssen, als Teil ihres Inline-Prozesses zu löten. Der MPS700 ist die perfekte Ergänzung oder Alternative zum Wellen- oder Miniwellen-Löten sowie zu den traditionellen selektiven Löttechniken. Beispiele für problematische Verbindungen, die mit dem MPS700 gelötet werden können: Verbindungen mit hoher Masse können durch die selektive Miniwelle beschädigt werden. Der Lötkopf des MPS700 verwendet ein leistungsstarkes Heizelement zum Vorwärmen und Reflow-Löten von massivem Lötdraht - es wird kein geschmolzenes Lot zum Vorwärmen der Lötstelle verwendet. Dies bedeutet, dass kein Risiko einer Lotauflösung besteht. Verbindungen in der Nähe größerer Komponenten, Niedrigtemperaturkomponenten oder Kunststoffbaugruppen sind mit anderen Technologien nur schwer zugänglich. Die schräge Positionierung des Lötkolbens und des Drahtvorschubs ermöglicht es dem Lötkopf, viele schwer zugängliche Verbindungen zu erreichen. Flussmittel ist im Allgemeinen ein Problem bei Platinen, die auf anderen Platinen oder in Gehäusen montiert sind. Die MPS700 Roboterzelle verwendet Flussmittelkernlötdraht, um jede Verbindung sauber zu verlöten, so dass kein unsauberer Vorabauftrag von Flussmittel erforderlich ist. Weitere Vorteile des MPS700: - Deutlich niedrigere Energiekosten - keine Löttöpfe, die kontinuierlich erhitzt werden müssen - Geringeres Risiko der Dendritenbildung - Geringere Kosten für Verbrauchsmaterial; kein Flussmittel und kein Stickstoff erforderlich

VIDEO

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

MECSPE 2025
MECSPE 2025

5-07 März 2025 BOLOGNA (Italien) Halle 30 - Stand B42

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.