Der Glockenofen ist ein Ofentyp, bei dem sich der Ofenkörper von einem festen Boden nach oben bewegt. Der Boden bleibt stationär. Der Ofenkörper bewegt sich auf und ab. Diese Bewegung wird durch Schlitten mit Schienen gewährleistet.
Der Glockenofen bietet ideale Bedingungen für die Wärmebehandlung von Stapelproben (Muttern, Schrauben usw.).
Die Produkte werden je nach Prozess in speziell entworfene Körbe gelegt, die sich im Inneren des Glockenofens befinden. Ein Gebläsesystem und Umgebungswiderstände sorgen für eine homogenere Wärmeverteilung im Ofen. Dann schließt sich die zylindrische Retorte und das Gas wird ausgekehrt und abgesaugt. (Retorten werden je nach Prozessart bevorzugt. Sie können nicht in jedem Glockenofen verwendet werden.)*
STANDARD-MERKMALE
Programmierbarer Stufenregler über Digitalanzeige
Beobachtung von Soll- und Ist-Temperatur
Verzögerter Start und Programmspeicherfunktion
Temperaturregelung über PID und Empfindlichkeit der Temperaturanzeige von ±1°C
Systemschutz bei Übertemperatur. Akustisch-visueller Warnalarm
Temperaturmessung über Thermoelemente
Fehleranzeige im Falle einer Störung
Prozentualer Anteil des elektrischen Energieverbrauchs
Wiederaufnahme des Programms nach einem Stromausfall
Heizung auf allen Seiten
Abgasauslass verbunden mit dem Innenvolumen
Heizzone mit Korb und zylindrischer Retorte *
Niedriger Energieverbrauch
---