Salzbadöfen bieten eine schnelle und homogene Erwärmung, kontrollierte Abkühlungsbedingungen beim Abschrecken, geringe Oberflächenoxidation und Entkohlung. Wenn die Teile in das geschmolzene Salz des Ofens eingetaucht werden, wird die Wärme direkt auf die Oberfläche übertragen. Die Wärmeübertragung in die Teile erfolgt sehr schnell und schneller als bei Strahlungs- oder Konvektionsmethoden. Die Teile, die sich im Salz befinden, kommen nicht mit der Luft in Berührung. So werden Oxidation und Entkohlung verhindert.
Darüber hinaus ermöglicht die gleichmäßige Wärmeübertragung die Wärmebehandlung und das Abschrecken von Teilen mit komplexen Geometrien und unterschiedlichen Querschnitten bei minimalem Verzug. Salzbadöfen sind ideal für das Einsatzhärten von Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt und das neutrale Härten von Stählen mit höherem Kohlenstoffgehalt und Legierungen, einschließlich Werkzeugstählen.
Die Investitionskosten für Salzbadöfen sind im Allgemeinen gering. Allerdings ist eine sichere Entsorgung des verbrauchten Salzes erforderlich. Diese Situation kann sich aufgrund von Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsüberlegungen auf die Betriebskosten auswirken.
STANDARD-MERKMALE
Programmierbare Schrittsteuerung über Digitalanzeige
Beobachtung von Soll- und Ist-Temperatur
Verzögerter Start und Programmspeicherfunktion
Temperaturregelung über PID und Empfindlichkeit der Temperaturanzeige von ±2°C
Systemschutz bei Übertemperatur. Akustisch-visueller Warnalarm
Temperaturmessung über geschützte Thermoelemente im Inneren des Ofens und des Bades
Fehleranzeige im Falle einer Störung
Prozentualer Anteil des elektrischen Energieverbrauchs
Wiederaufnahme des Programms nach einem Stromausfall
Heizung auf allen Seiten
Hochwertig isolierte Heizzone
Niedriger Energieverbrauch
Beladung von oben
---