EN 16989 Brandverhaltensprüfung für einen kompletten Sitz
Das Kalorimetriesystem für Komplettsitze in Schienenfahrzeugen gemäß EN 16989 ermöglicht die Bestimmung des Brandverhaltens eines Sitzes in Schienenfahrzeugen anhand eines Satzes von Komplettsitzen, die gemäß den Verfahren vorbereitet und geprüft wurden. Außerdem wird ein standardisiertes Verfahren zur Bewertung des Vandalismuspotenzials eines Sitzes festgelegt.
Die Prüfsitze werden unter einer gut belüfteten Abzugshaube mit einer 15-kW-Propangas-Zündquelle befeuert. Gemessen werden unter anderem die Wärmefreisetzungsrate (HRR), die maximale durchschnittliche Wärmefreisetzung (MARHE), die gesamte Rauchentwicklung (TSP) und die Flammenhöhe.
Die Prüfausrüstung nach EN 16989 besteht aus
- Kalorimetrie-Messsystem, bestehend aus einem Prüfraum, einer Sammelhaube und Kanälen, einem instrumentierten Kanal, einem Massendurchflussregler, einem Brenner und einem Massendurchflussregler für die Kalibrierung, einem Datenerfassungssystem, einem Gaskonzentrationsanalysesystem und einer Windows-Betriebssoftware.
- Instrumentierter Kanal, einschließlich Drucksonde, Thermoelemente, Probenahmesonde und optische Messeinheit.
- Bei der Drucksonde handelt es sich um eine bidirektionale Sonde nach ISO 9705 aus rostfreiem Stahl, die über einen Teflonschlauch mit dem Drucktransmitter verbunden ist.
- Der Drucktransmitter ist in der integrierten Entnahmesektion installiert und dient der präzisen Erfassung von Druckänderungen im Nahbereich, Bereich 0-250 Pa, Genauigkeit ±2,5 Pa, T90-Ansprechzeit unter 1 Sekunde.
- Drei Thermoelemente des Typs K zur Messung der Rohrtemperatur, Durchmesser 0,5 mm, erfüllen die Anforderungen der Norm EN 60584 für panzerisolierte Thermoelemente des Typs K.
- Sonden aus rostfreiem Stahl für eine schnelle Demontage und einfache Reinigung.
---