Das Brandschacht-Prüfgerät nach DIN 4102 Teil 15 ist für die Brandprüfung von Baustoffen und Bauteilen bestimmt. Der Brandschacht ist eine quadratische Kammer, in die von unten ein konstanter Luftstrom eingeleitet wird und aus der oben Verbrennungsgase austreten. Die Probekörper werden senkrecht montiert und der von einem quadratischen Gasbrenner erzeugten Flamme ausgesetzt.
Die Brandschacht-Prüfeinrichtung besteht aus:
- Der "Brandschacht" hat eine Innengröße von 800 mm x 800 mm x 2000 mm.
- Die Kammerwand ist mehrschichtig aufgebaut und besteht (von innen nach außen) aus 2mm Stahlblech, 6mm Keramikfilz (Dichte nicht über 600kg/m3), zwei 40mm dicken Mineraldämmfasern (Nenndichte 100kg/m3) und Stahlblech.
- Die Kammer besteht von unten nach oben aus der Einlasskammer, dem Luftregler, der Verbrennungskammer, der Messstrecke und dem Auslass.
- In die Einlasskammer wird Luft mit konstanter Geschwindigkeit und Temperatur durch einen Kanal von φ200 auf der rechten Seite eingeleitet.
- Ein Einlasssystem mit konstanter Temperatur, das einen konstanten Luftstrom mit einer Durchflussmenge von 10±1m3/min und einer Temperatur von 23±2°C liefern kann.
- Eine Einlasskammer, die mit einem isolierten Thermoelement vom Typ K ausgestattet ist, um die Temperatur der Einlassluft mit einer Genauigkeit von 0,1°C zu messen.
- Luftstabilisator über der Einlasskammer, bestehend aus einer porösen Stahlplatte und mehreren Lagen Glasfaserfilz, um den Einlassluftstrom zu homogenisieren.
---