Das Tropfentestgerät nach NF P92-505/ECE R118 dient zur Bestimmung des Schmelzverhaltens von Materialien unter einer 500W-Strahlungswärmequelle.
Bei der Prüfung nach NF P92-505 wird ein Probekörper waagerecht gelegt und einem elektrischen Heizkörper über ihm ausgesetzt. Unter der Probe befindet sich ein Gefäß zum Auffangen der entstehenden Tropfen. In das Gefäß wird etwas Watte gelegt, um zu prüfen, ob sich ein Tropfen entzündet.
Die Tropftestapparatur besteht aus
- Frankreichs Original-Epiradiator-Wärmestrahlungsquelle mit einer Nennleistung von 500 W, deren Strahlungsfläche aus einer durchsichtigen Scheibe aus Quarzglas mit einem Durchmesser von 100 mm besteht.
- Ein beweglicher Handgriff ermöglicht es, den Epiradiator über der Probe leicht zu drehen oder ihn abzunehmen.
- Probenhalterung mit Höhenverstellfunktion.
- Ein Behälter ist 300 mm unter dem Probenhalter positioniert, um die Tropfen aufzufangen.
- Ein Leistungssteuergerät zur Steuerung der Strahlungsrate des Epiradiators.
- Kalorimeter gemäß NF P92-505 zur Kalibrierung des Epiradiators.
- Wassergekühltes Wärmestrommessgerät gemäß ECE R118 Anhang 7 für die Kalibrierung des Epiradiators.
Die französische M-Klassifizierung für Baumaterialien (NF P 92-507)
Bei den Prüfungen des Brandverhaltens" werden die Materialien in 5 Kategorien von M0 bis M4 eingeteilt. Die anwendbare Norm hängt vom Verwendungszweck ab und definiert Prüfverfahren für alle Materialien.
- M0 - Nicht brennbar (Brennwert ≤ 2,5 MJ/kg)
- M1 - Nicht brennbar (Brennwert > 2,5 MJ/kg)
- M2 - Schwer entflammbar
- M3 - Mäßig entflammbar
- M4 - Hochentzündlich
---