Einhaltung
ISO 5660, ASTM E1354, BS 476-15, ASTM E1474; ASTM E1740; ASTM F1550; ASTM D6113; CAN ULC 135.
Das Cone Calorimeter ist ein wichtiges Instrument bei Brandversuchen und in der Forschung. Es ermöglicht die Miniaturisierung von Brandversuchen und Forschungen sowie die Erstellung von Datenbanken mit guter Wiederholbarkeit.
Das Cone Calorimeter bietet eine Methode zur Bewertung der Wärmefreisetzungsrate und der dynamischen Rauchentwicklung von Proben, die in horizontaler Ausrichtung kontrollierten Bestrahlungsstärken mit einem externen Zünder ausgesetzt werden. Die Wärmefreisetzungsrate wird durch die Messung des Sauerstoffverbrauchs bestimmt, der sich aus der Sauerstoffkonzentration und der Durchflussrate im Verbrennungsgas ergibt. Die dynamische Raucherzeugungsrate wird aus der Messung der Abschwächung eines Laserlichtstrahls durch das Verbrennungsgas berechnet.
Die Wärmefreisetzungsrate und die Rauchverdunkelung werden für die gesamte Prüfung aufgezeichnet, unabhängig davon, ob der Prüfling brennt oder nicht.
Die folgenden Daten werden beim Kegelkalorimetertest erfasst:
- Wärmefreisetzungsrate, in MJ/kg, kW/m2
- Gesamte Wärmefreisetzung, in MJ
- Raucherzeugungsrate, in m2/m2
- Gesamte Rauchentwicklung, in m2
- Massenverlustrate, in g/m2.s
- Zeit bis zur anhaltenden Flamme und zum Erlöschen, in Sekunden
- Wärmestrom, in kW/m2
- Durchflussmenge im Abgaskanal, in l/s
- Prüfdauer, in Sekunden
- C-Faktor, in 1/kg.m.K
- Die Ergebnisse wurden aus verschiedenen Normen abgeleitet.
---