Brände richten jährlich Schäden in Milliardenhöhe an. Ein besonderes Risiko bergen Stoffe, bei denen mit einer schnellen Brandausbreitung gerechnet werden muss und Sprinkler, bezogen auf die Geschwindigkeit der Brandausbreitung, nicht schnell genug reagieren. Eine klassische Sprinkleranlage kann hier einen ausreichenden Schutz nicht mehr gewährleisten. Bei solchen Risiken kommen Sprühwasserlöschanlagen – eine Kombination aus Brandmelde- und Wasserlöschanlage zum Einsatz.
Die Sprühwasserlöschanlagen von Minimax detektieren einen Brand besonders schnell und versprühen das Wasser gleichzeitig über alle zu einem Löschbereich gehörenden Düsen. Deshalb spricht man hierbei auch häufig von einer sogenannten Sprühflutanlage. Dadurch werden im Brandfall kurzfristig große Wassermengen freigesetzt, die sich großflächig über die gesamte Schutzfläche verteilen. So können auch in kritischen Bereichen Brände schnell und sicher bekämpft werden.
Vorteile im Überblick
Sprühflutanlagen werden hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch ausgelöst und verteilen über offene Düsen Löschwasser im gesamten Schutzbereich. So bekämpfen sie Brände in Räumen und an Einrichtungen zuverlässig, selbst wenn mit einer besonders schnellen Brandausbreitung zu rechnen ist. Bei Bedarf kann dem Löschwasser ein filmbildendes Schaummittel zugemischt werden. Sprühwasserlöschanlagen werden auch installiert, um mittels Wasserschleier ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Bereiche zu verhindern oder durch Berieselung besonders gefährdete Einrichtungen zu kühlen.