Das neu entwickelte Regalbediengerät AKL ist nach modernsten Kriterien konstruiert und gebaut. Es punktet mit höchsten Leistungsdaten und geringen Betriebskosten. Das AKL zeichnet geringes Gewicht, hohe Effizienz, geringe Anfahrmaße sowie durch die besondere Konstruktion auch eine optimale Ausnutzung der Lagerfläche aus. Durch die Kombination des AKL mit den bewährten MIAS-Lastaufnahmemitteln trägt es wesentlich zur Erreichung der wirtschaftlichen und funktionalen Ziele des Automatischen Kleinteilelagersystems bei.
Die Highlights:
- Höchste Dynamikanforderungen durch Geschwindigkeiten bis zu 360m/min beim Fahren und 180 m/min beim Heben
- Höhe: bis 18 m
- Nutzlast: 2 × 50 kg
- Optimale Platzausnutzung: durch geringe Anfahrmaße sowohl oben/unten als auch vorne/hinten
- Geringe Betriebskosten durch ein Gleichteileprinzip in der Produktfamilie
- Geringer Energieverbrauch durch optionale PowerCaps, die den Energieverbrauch um mind. 25 % senken.
Leichtbauweise
Maximale Gewichtsreduzierung durch neuartiges Mastdesign in Leichtbauweise – das spart Energie und Kosten.
Höchste Effizienz
Die Speicherung der Bremsenergie in optionalen SuperCaps ermöglicht eine Senkung des Energieverbrauchs und der Energiebereitstellungskosten.
Minimale Anfahrmasse
Optimale Ausnutzung der Lagerfläche: Der Omega-Fahrantrieb ist im Mastfuß integriert und reduziert die Anfahrmaße vorne/hinten auf ein Minimum.
Optimierte Flächennutzung
Die Bodentraverse ist als Schlitten in die Fahrschiene eingelassen. Dies reduziert das untere Anfahrmaße auf ein Minimum und erhöht die nutzbare Lagerfläche.