Die Geräte der Merkle MobiMIG-Baureihe bieten sowohl auf der Baustelle, in der Werkstatt als auch bei Schweißarbeiten beim Kunden exzellente Leistungen. Dank der kompakten Abmessungen und des leichten Gewichtes sind die MobiMIG-Geräte die idealen Begleiter für den mobilen Einsatz außer Haus.
Merkle MobiMIG: So schweißt man heute!
Funktionalität und Bedienkomfort
MIG/MAG-Schweißen
TIG (WIG)-Schweißen (DC)*
Elektroden-Schweißen
Fülldrahtschweißen mit selbst- schützendem, schutzgaslosem Draht*
MIG-Löten
ColdMIG-Prozess (Option)
4-Rollen-Präzisions- Flanschgetriebe DV-26
Die Geräte MobiMIG 280/321 K sind trotz ihrer kompakten Bauweise serienmäßig mit dem professionellen 4-Rollen-Präzisions-Flanschgetriebe DV-26 ausgestattet. Die großen Antriebsringe verfügen über 2 Nuten und sind ohne Werkzeug wechselbar. Die gute Zugänglichkeit beim Draht einfädeln ist ein weiteres Plus der neuen MobiMIG-Baureihe. Durch den direkt angeflanschten Euro-Zentralanschluss ist immer ein perfekter Drahtlaufgewährleistet.
Stufenlose Energieregelung
Das Merkle-TEDAC System bietet stufenlose Energiefernregelung und Anzeige direkt am Schweißbrenner. Mit einem Schiebetaster auf der Oberseite des TEDAC-Brennerhandgriffs kann die Energiezufuhr beim Schweißen erhöht und abgesenkt werden. An einer gut sichtbaren, mehrfarbigen LED-Anzeige wird die gerade eingestellte Energie direkt am TEDAC-Brenner dargestellt.
Übersichtliche Anzeige
Die Geräte der MobiMIG-Baureihe sind stufenlos einstellbar und verfügen über eine 1-Knopf-Bedienung (Synergic-Betrieb). Auf der übersichtlichen Anzeige werden Strom, Spannung, Drahtvorschubgeschwindigkeit sowie das a-Maß dargestellt.