• Prüfung der Batterien auch im Betrieb
• Dynamische Entladetechnologie – volle Leistung bei allen Spannungen
• Sicherheit bei allen Details. Erkennt zum Beispiel blockierten Luftstrom
• Echtzeit-Überwachung während der Prüfung
• Verpolungsschutz
• Schnellprotokoll
• Einfache Erweiterung für größere Batteriebänke durch TXL Externe Lasten
• BVM Zellen-Überwachungssteuerung, im System integriert
• Das Entladeprüfsystem auf dem allerneuesten Stand der Technik.
Die Entladeprüfungen ist die einzige Möglichkeit, mit der Sie die tatsächliche Kapazität von Batteriesystemen überwachen können. Zusammen mit dem optionalen Batteriespannungsmonitor BVM, der direkt an den TORKEL 900 angeschlossen wird, erhalten Sie ein vollständiges, eigenständiges Entladeprüfsystem auf dem allerneuesten Stand der Technik.
TORKEL930 wird für Batteriesysteme im Bereich von 7,5 bis 300 V verwendet; diese finden sich oftmals in Schaltanlagen und ähnlichen Einrichtungen. Bei höheren Spannungen empfiehlt sich TORKEL950 mit max 600 V. Die hohe Entladekapazität des TORKEL verkürzt die Prüfzeit. Die Entladung kann mit bis zu 220 A erfolgen; wird ein höherer Strom benötigt, können zwei oder mehrere TORKEL-Geräte oder externe Lastgeräte, TXL, zusammengeschaltet werden. Die Prüfungen können bei konstantem Strom, konstanter Leistung, konstantem Widerstand oder in Übereinstimmung mit einem im Voraus gewählten Lastprofil durchführt werden.