• Automatischer Messablauf
• Bipolare Messung zur Eliminierung externer Einflüsse
• Erkennung und Anzeige falscher Anschlüsse
• Touchscreen und Drehknopf-Bedienung
• Kein Umklemmen, nur ein HV-Anschlusskabel nötig
• Völlig unabhängig von den Parametern der Hilfsadern
• Option Audio-Frequenz-Module zu integrieren
Mit der HVB 10 bietet Megger eine hochgenaue Hochspannungsmessbrücke zur Lokalisierung von Kabel- und Mantelfehlern sowie zur Mantelprüfung und Mantelfehlernachortung, speziell auch an langen Hochspannungskabeln. Mit einer sehr hohen Auflösung, der Vorortung intermittierender Fehler und einer adaptiven Anpassung der Regelparameter zum zügigen Aufladen des zu prüfenden Kabels ist die HVB 10 ein weiteres wichtiges Werkzeug zur Reduzierung der Ausfallzeiten von Energiekabeln wie auch Steuer- und Telekommunikationskabeln.
Wozu HVB 10?
Warum eine Hochspannungsmessbrücke wenn ARMbasierte Vorortungsmethoden verfügbar sind?
Eine HV-Messbrücke findet Fehler in Situationen, in denen die sonst perfekten reflexionsbasierten Messverfahren an ihre Grenzen kommen, z.B. bei großen Längen wie bei langen Seekabeln.
Reflexionsmessungen haben bei Auskreuzungen (cross bonding) mehrfache Reflexionen, die größere Reichweiten verhindern können.
Reflexionsmessungen basieren auf einer Impedanzänderung; die HVB 10 misst den Widerstand. Widerstands- und Impedanz-Variationen entlang des Kabels haben keinen Einfluss auf das Messergebnis.