Inkrementaler Wegsensor mit hochgenauer Auflösung bis 1 µm und Ausgangskanälen A, B für Wege von 12 mm bis 50 mm
Hochgenaue Auflösung bis 1 µm
Für 12 mm bis 50 mm Messwege
Ausgangskanäle A, B
TTL, Linedriver oder Open Collector
Hochpräzise Kugelkäfiglagerung
Einfache Montage durch Spannschaft im üblichen Passmaß 8h6mm
Temperaturstabile Genauigkeit durch Glasmaßstab
In der Wegsensorserie MSO erfolgt die mechanische Erfassung der Linearbewegung über eine einseitig geführte Schubstange, die als Taster mit innenliegender Rückstellfeder ausgeführt ist. Sie sind für die präzise Positionserfassung in kleinen Bereichen konzipiert und besitzen eine sehr hohe Auflösung von 1...10 µm. Der Wegaufnehmer wandelt die Information über lineare Positionsänderungen in elektrische Impulse um. Die Anzahl der Impulse entspricht der Größe der Positionsänderung, ihre Frequenz der Verfahrgeschwindigkeit.
Um die sehr hohe Genauigkeit zu gewährleisten, wird die Schubstange in einem hochpräzisen Kugelkäfiglager geführt. Das Kugelkäfiglager ist im Spannschaft mit dem für Messuhren üblichen Passmaß von D=8h6mm untergebracht. Die Wegänderung wird durch optoelektronische Abtastung eines Glasmaßstabes erfasst und hochgenau in elektrische Impulse im TTL-Pegel, Open Collector oder differentiell als Line Driver-Pegel umgewandelt. Am Ausgang der Auswerteelektronik stehen zwei Grundrechtecksignale zur Verfügung. Es sind regelmäßige um 180° el. verschobene Impulse, die Informationen über die Positionsänderung und Bewegungsrichtung übertragen. Die Grundverläufe stehen auch in negierter Form zur Verfügung.