Kit-Encoder nutzen die Welle der Applikation für die zuverlässige Winkelmessung: als Singleturn (360°) mit Analog-, PWM-, Inkremental- oder SPI-Ausgang oder als Multiturnversion (bis 72.000°) mit Analogausgang.
Die ETx25K-Drehgeber sind Teil der ETx25-Familie. Gemeinsam ist diesen Drehgebern die berührungslose Winkelmessung, hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und unabhängige Linearität von bis zu ±0,3% für Singleturn- und ±0,05% @3600° für Multiturnvarianten. Letztere können durch den Kunden vor Ort programmiert werden.
Das kompakte ETx25K-Flansch-Gehäuse (Ø25 mm mit nur 8 mm Gehäusetiefe) in Schutzart IP67 wird mit zwei M3-Schrauben (nicht im Lieferumfang) in der Applikation befestigt. Dabei wird der Magnet (im Lieferumfang) in der Anwendung gegenüberliegend der Stirnseite des ETx25K-Gehäuses positioniert. Es gibt keine mechanische Verbindung zwischen dem Magneten und dem Encodergehäuse, sodass der Drehgeber von Vibrationen und Thermik entkoppelt positioniert werden kann. An der Stirnseite des ETx25K-Gehäuses befindet sich eine umlaufende Nut für einen optionalen O-Ring. Sie dient als Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und Staub in das Kundengerät. Der O-Ring (bei Option D im Lieferumfang enthalten) wird dazu zwischen Montageplatte und Drehgeber eingelegt. Elektrische Anschlussmöglichkeiten wie Rund- oder Flachbandkabel runden das Profil ab. Folgende Elektroniken stehen zur Auswahl:
ETA25K analoger Singleturn-Absolutwertgeber (redundante Version ETA25KX):
Liefert ein absolutes Analogsignal mit einer Auflösung von 12 Bit. Für sicherheitskritische Anwendungen ist eine galvanisch getrennte und redundante Elektronik verfügbar