Die LVDT Weggeber der Serie MDC werden in Applikationen mit rauen Umgebungsbedingungen eingesetzt, die einen robusten und kompakten Wegsensor mit hoher Lebensdauer, Genauigkeit und einseitig geführter oder loser Schubstange mit Messlängen von 2 bis 200 mm benötigen.
In der Wegsensorserie MDC erfolgt die mechanische Erfassung der Linearbewegung durch eine einseitig geführte oder lose Schubstange. Es stehen die Versionen als Taster (MDCT) mit umhüllter Rückstellfeder, mit beidseitigen Gelenkköpfen (MDCG) um vertikalen oder horizontalen Versatz auszugleichen und mit loser Schubstange (MDCL) zur Auswahl. Das induktive Messprinzip im MDC ist in LVDT Wicklung mit fest vergossenen Spulen aufgebaut. Im Sensorgehäuse ist die Elektronik integriert, welche die Position in ein lineares Analogsignal umwandelt. Das induktive Messprinzip ist kontaktlos, ermöglicht eine sehr lange Lebensdauer und kann dort eingesetzt werden, wo kleine oszillierende Bewegungen mit hoher Dynamik erfasst werden müssen. Das Signal ist absolut, d.h. auch nach Ein- und Ausschalten steht die Positionsrückmeldung sofort zur Verfügung. Durch seine gute Linearität mit ±0,5%FS (optional 0,25%) bezogen auf kleine Messwege und hohe Auflösbarkeit bei Mikroschritten (bis zu 20 µm) bietet der MDC eine hohe Genauigkeit. Der MDC ist durch seinen robusten Aufbau mit Schutzart IP65 (optional IP67/68) auch bei erschwerten Umgebungsbedingungen gut einsetzbar. Als elektrischer Anschluss stehen Kabelausführung oder Steckeranschluss zur Verfügung. Kundenspezifische Anpassungen am Kabel (Kabellänge und Konfektionierung mit Stecker oder Schubstange) sind auf Anfrage möglich.