Durch die Kombination von statistischen und numerischen Verfahren garantieren wir eine sichere, sich selbstanpassende Prozessüberwachung. Dabei wird eine Mehrgrößenauswertung von Achsen- und Spindeldrehmomenten durchgeführt ohne den Einsatz von Sensorik. Gerade in Bezug auf die fortschreitende Automatisierung in Maschinenparks ist dies ein unschätzbarer Vorteil. Das System erfordert nach der Erstinbetriebnahme keine Einstellungen durch den Bediener mehr. Die Bedienung reduziert sich auf lediglich 3 Tasten. Daher ist eine kurze Einweisung des Bedienpersonals ausreichend, was für hohe Akzeptanz sorgt.
Produktvorteile auf einen Blick
Selbstoptimierend und selbstanpassende Prozessüberwachung
Digitale Daten der Steuerung werden ausgelesen – keine Sensorik notwendig
Einfache Bedienung durch automatisierte Grenzberechnung und automatische Wahl der Überwachungsstrategien
Feinfühlige Brucherkennung durch Mehrgrößenauswertung (Drehmoment und Vorschubkraft)
Verschiedene Feldbusanbindungen (Profibus-DP, Profinet, MOD Bus etc.) sind möglich
21 Sprachen können direkt während dem Betrieb angewählt und umgeschaltet werden
Die Visualisierung kann auf verschieden Plattformen wie Windows® Linux® implementiert werden
Werkzeugbrüche werden im Zerspanungsprozess „online“ taktzeitneutral erkannt. Dies führt zu einer Reduktion von Ausschuss und Maschinenschäden. Steuerungsdaten werden digital ausgelsen und analysiert, somit ist keine Sensorik notwendig. Die notwendigen Überwachungsstrategien werden von Toolinspect automatisch ausgewählt.