Wertstoffe werden häufig in Säcken gesammelt. Wie Agrar- und Malerfolien stellen auch diese Säcke, egal ob „gelb“ oder „schwarz“, einen erheblichen Störfaktor in den Sortier-Prozessen jeder Aufbereitungsanlage dar. Häufig kommt es zu verstopften Siebbelägen und Übergabestellen – bis hin zu kompletten Anlagestillständen. Um dieser Problematik vorzubeugen, separiert der Matthiessen Übergrößen-„Folien“-Trenner die größeren Teile im Materialstrom und stellt so reibungslose Abläufe sicher.
ERHÖHTE LEISTUNG
Der Matthiessen Übergrößentrenner separiert vorab zuverlässig Folien und andere Übergößen. Übergroße Teile im Aufgabematerial, besonders Agrarfolien verursachen in Sortieranlagen Knotenbildungen und reduzieren so Verfügbarkeiten der Anlagen durch erhöhte Reinigungsarbeiten. Durch die deutlich gesteigerte Verfügbarkeit erhöht sich die generelle Anlagendurchsatzleistung.
FUNKTIONSWEISE
Unsere Übergrößentrenner nutzen präzise steuerbare Mitnehmerdornen, die gezielt Folien erfassen, während andere voluminöse Bestandteile ungehindert passieren können. Diese Dornen nehmen die Folien auf, wodurch diese effizient vom restlichen Materialstrom getrennt werden. Durch diese gezielte Trennung werden die Folien für die weitere manuelle oder maschinelle Sortierung isoliert, wodurch die Qualität des Recyclingprozesses gesteigert wird.
TECHNISCHE DETAILS
Verschieden Baugrößen (FR1250/FR1700/FR2000)
Ein- und ausfahrbare Mitnehmerdorne
Verschiedene Förderbandlängen (4/6/8/10m)
Regulierbare Rotorgeschwindigkeit
Regulierbare Bandgeschwindigkeiten
Einstellbare Förderbandneigung (optional hydraulisch)
Optionale Erweiterung mit Windsichtung