Nicht polarisierende Elektroden werden hauptsächlich in folgenden geoelektrischen Anwendungen eingesetzt:
- Induzierte Polarisierung
- Spontane Potentiale
- Innerstädtische Messungen
Mit Hilfe von Elektroden werden die durch elektrochemische Vorgänge erzeugten Potenziale zwischen Elektrode und Erde eliminiert, um den Übergangswiderstand zu verringern.
- Gleichstrompotential: einige mV (kurz nach der Herstellung)
- Kontakt+Innenwiderstand eines Paares: 50-300 Ohm (bei normaler Masse)
- Oberfläche des Bodens: 27 cm2
- Masse: etwa 0,7 kg
- Durchmesser (D): 64 mm
- Höhe (H): 114 mm
---