Der Neutronendetektor Ludlum Modell 42-38 WENDI-2 (Wide Energy Neutron Detection Instrument) ist für den Nachweis von thermischen und schnellen Neutronen (0,025 eV bis ca. 5 GeV) ausgelegt. Die Neutronen werden nicht direkt nachgewiesen, sondern durch Kernreaktionen, bei denen energiereiche geladene Teilchen wie Protonen und Tritonen entstehen. In vielen Fällen werden mit den Neutronen auch intensive Felder von Gammastrahlen gefunden. Daher ist es wichtig, eine Methode zum Nachweis von Neutronen zu wählen, die in der Lage ist, diese Gammastrahlen beim Nachweis zu diskriminieren.
Eine gängige Reaktion für die Umwandlung von langsamen Neutronen in direkt nachweisbare Teilchen ist n + 3He → 3H + 1H + 0,764 MeV. Das Ludlum-Modell 42-38 WENDI-2 nutzt diese Reaktion in Form von Helium-3 (3He), das die Gasproportionalröhre des Detektors füllt.
Dieser Detektor wird in der Regel mit Flächenmonitoren wie den Ludlum-Modellen 375, 3276 und 177-61 verwendet. Er kann auch mit tragbaren Vermessungsmessgeräten verwendet werden.
---